• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Dateien löschen ohne Ordner zu löschen (rekursiv)

msteffenma

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
03.01.08
Beiträge
252
Hallo,

ich habe den Download Ordner in Unterordner aufgeteilt. Nach Monaten sammelt sich hier ja viel an. Nun ist der Nachteil bei Unterordnern, dass beim löschen von Dateien immer alle Unterorder einzeln durchgegangen werden muss (denke ich mal..aber beim Mac würde es mich nicht wundern, wenn es da einen Trick gebe).

Gibt es hierfür eine Lösung, dass alle Dateien auf einem Rutsch gelöscht werden ohne die Unterordner an zufassen? Tricky, Freeware?

Gruß

Martin S.
 
Kein echter Trick, aber wenn du die Listendarstellung nimmst und alles markierst, kannst du mit ein paar Klicks mit gehaltener cmd-Taste die Ordner davon ausnehmen.
 
...oder du machst sowas im Terminal. Ein simples...
Code:
find -x "[I]/Pfad/zum/Basisordner[/I]" ! -type d
...sucht und zeigt alles an, was dort drin kein Ordner ist.
Ein zusätzlich angehängtes...
Code:
find -x "[I]/Pfad/zum/Basisordner[/I]" ! -type d -delete
...und jeder Suchtreffer wird gelöscht.
Aber obacht: Ohne Umweg über den Papierkorb, weg ist weg.
 
Tricky, Freeware?
Freeware ist es keine, aber very tricky, genau dafür gedacht: Hazel. Die gute Putzfrau löscht oder verschiebt aus den angegebenen Ordnern sämtliche Dateien zum angegebenen Zeitpunkt. Du brauchst gar nicht mehr daran denken. Kostet ca. € 17, daher muss es auch eine Probephase geben.
Salome
 
Ja, beim Mac gibt es einen Trick, sogar grafisch. Mit dem Automator, der schon in Mac OS X dabei ist, müsste es auch wie folgt funktionieren:

Bild 1.jpg

Das Bildschirmfoto wurde zwar von mir unter Mac OS X Tiger aufgenommen, aber es sollte unter Snow Leopard genau so funktionieren.

Nachträglich hinzugefügt:
Wie msteffenma schon erwähnt hat, werden hier auch die Ordner gelöscht. In Beitrag 9 habe ich den Arbeitsablauf erweitert; so funktioniert er dann auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schäm... nun seit fast 3 Jahren einen Mac Zuhause..und noch nie mit dem Automator gearbeitet :-)

Klappt leider nicht. Ordner werden auch gelöscht. Will ja nur die Dateien löschen/verschieben und die Ordner unangetastet lassen.

Aber danke für den Tipp mit dem Automator. Den schaue ich mir mal genauer an.

Gruss

Martin S.

Ja, beim Mac gibt es einen Trick, sogar grafisch. Mit dem Automator, der schon in Mac OS X dabei ist, müsste es auch wie folgt funktionieren:

Anhang anzeigen 66362

Das Bildschirmfoto wurde zwar von mir unter Mac OS X Tiger aufgenommen, aber es sollte unter Snow Leopard genau so funktionieren.
 
Thanx.. Habe mir die Probesoftware runtergeladen. Mal sehen, ob's was taugt. Laut Rezessionen von Nutzern scheints ja das ultimative Tool zu sein.

Danke für den Tipp.

Gruss Martin S.

Freeware ist es keine, aber very tricky, genau dafür gedacht: Hazel. Die gute Putzfrau löscht oder verschiebt aus den angegebenen Ordnern sämtliche Dateien zum angegebenen Zeitpunkt. Du brauchst gar nicht mehr daran denken. Kostet ca. € 17, daher muss es auch eine Probephase geben.
Salome
 
Stimmt, eine Kleinigkeit (das Aussortieren der Objekte vom Typ „Ordner“) fehlte in meinem Ablauf noch.
Exakt so funktioniert es aber. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für Deinen Tipp...ist mir aber zu heiß.
Mal angenommen, du könntest auch eine "normale" Löschung über den Papierkorb haben...
Wäre dir das dann nicht mehr "zu heiss" oder liegts eher an einer ganz furchtbar tiefsitzenden Terminal-Phobie?
 
Mal angenommen, du könntest auch eine "normale" Löschung über den Papierkorb haben...
Wäre dir das dann nicht mehr "zu heiss" oder liegts eher an einer ganz furchtbar tiefsitzenden Terminal-Phobie?

Letzteres.... :-)

Ich habe soviel um die Ohren, daß jetzt noch ein Terminalkurs nicht machbar ist. Und ich mag es nicht, wenn ich nicht 100% darüber Bescheid weiß, was ich tue. Auch wenn es bestimmt nicht schaden würde, sich hier mehr schlau zu machen.

Aber Danke für den Tipp.
 
Ein Terminalkurs für einen Einzeiler? Wieviele Monate Ausbildung hast du absolviert, bevor du dich an den Mac gesetzt hast?
 
Auch wenn man aus mehreren Zellen besteht, kann man einen Horror oder wenigstens Respekt vor dem Terminal haben.
Wer nie Unix benutzt hat, hat wenig Ahnung. Ich kann nicht mal die Man(uals) lesen / verstehen. Und sehr weit über
Code:
killall Finder
bin ich noch nicht hinaus gekommen. Und selbst diesen Befehl kann man, wie die meisten, ohne Getippsel ausführen. Drei Tasten gedrückt und schon wird der Finder neu gestartet.
Ich bin keine Entwicklerin und habe meine Terminalscheu eigentlich noch nicht bereuen müssen. :-)
salome,
 
Ein Terminalkurs für einen Einzeiler? Wieviele Monate Ausbildung hast du absolviert, bevor du dich an den Mac gesetzt hast?
Wobei es eigentlich schlau ist, wenn man grundlegend versteht, was man da eigentlich in dem schwarzen Kasten macht...

Ganz böse Freaks jubeln ja gerne mal ahnungslosen Usern ein "sudo rm -fr /" unter...
 
So blöd ist die Ente auch wieder nicht, da gibst sogar einen Notizzettel, auf dem mit dem Rotstift geschrieben steht:" sudo rm ist gefährlich"
Wenn ich was auf die schwarze Tafel schreibe, dann weiß ich auch, was es bedeutet. Aber weil ich das eben meistens nicht weiß, benutze ich lieber eine GUI.
Wenn hier ein User diesen Befehle unterjubeln würde, dann hoffe ich, dass er stante pede expediert wird. :-)
Salome
 
  • Like
Reaktionen: dark (k)night
Du brauchst gar nicht mehr daran denken.

Da unsere Ente hier ja normalerweise eine Verfechterin der korrekt angewandten Sprache ist, kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen. Es gibt da eine sehr schöne Eselsbrücke, die mir aus meiner Schulzeit in Erinnerung geblieben ist. Diese lautet: "Wer brauchen ohne zu gebraucht, braucht brauchen gar nicht zu gebrauchen". :-p

Das hat sich irgendwie in mein Gedächtnis eingebrannt, und die Alarmglocken schrillen automatisch, wenn ich solche Satzkonstruktionen lese.
 
Ach knikka, wieso schläfst du noch nicht?
Ich habs gleich gesehen, war aber zu faul es auszubessern, auch in dem Irrglauben, dass all die Stadart-Schreiber und die, die das Bindewort "dass" mit einem 's' schreiben so ein kleines fehlende 'zu' ohnehin nicht vermissen.
Asche auf den Pürzel
k035.gif
 
Nix Hölle!
Ich meine doch die lieben User, die immer Standart anstatt Standard schreiben. Das scheint tatsächlich fast zur Kunst erhoben zu sein.