• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Dateien aus Safari öffnen nicht mehr in Pages/iBooks sondern in Dropbox

Anjuli

Erdapfel
Registriert
21.05.13
Beiträge
2
Hallo liebe Apfeltalk-Nutzer,

meine Geräte: iPhone 5 (iOS 6.1.4) & iPad 2 (iOS 6.1.3), beide laut Geräten "auf dem neusten Stand"

mein Problem:

Heute habe ich versucht, eine Datei (.doc) aus Safari raus in Pages zu öffnen, bin aber leider kläglich gescheitert und es öffnete sich die Dropbox App. Die Schaltfläche "öffnen in" bot nur Dropbox als Auswahlmöglichkeit, und auch "öffnen mit Pages" führte zur Dropbox, welche dann nicht in der Lage war, die Datei anzuzeigen. Früher hatte ich keine Probleme damit.

Beim Versuch eine PDF Datei in iBooks zu öffnen, stand ich vor dem gleichen Problem: Dropbox ja, iBooks nein.

Ich habe versucht, die Dropbox App abzumelden, keine Verbesserung. Auch das Löschen der Dropbox App hatte lediglich zur Folge, dass ich auf die Schaltflächen drücken kann wie ich lustig bin, ohne das irgendetwas passiert.

Ich möchte aber gerne selbst entscheiden, ob ich meine Dateien in die Dropbox lade und somit mit der Dropbox öffnen will, oder ob ich Pages oder iBooks dafür nutze.

Wer kennt das Problem und kann mir helfen?

Vielen Dank schon mal!

Liebe Grüße,

Anjuli

(die kurz davor ist, ihr iPad samt iPhone an die Wand zu schmeißen)
 
Hm, sehr merkwürdig. Hast Du einen Jailbreak drauf? Und auch die Dropbox sollte in der Lage sein, die Dateien anzuzeigen.
 
Ich hab keinen Jailbreak, auch an den Einstellungen habe ich bewusst nichts verändert. Könnte ich mir mit einer App. einen Virus eingefangen haben?
 
Auch das Löschen der Dropbox App hatte lediglich zur Folge, dass ich auf die Schaltflächen drücken kann wie ich lustig bin, ohne das irgendetwas passiert.

Nun ja, wenn die Liste der bekannten Programme, die ein PDF bzw. DOC öffnen können, merkwürdigerweise nicht mehr vollständig ist, würde ich es für erfolgversprechender halten, die Apps, die nicht mehr unter „öffnen mit“ angeboten werden, zu entfernen und neu zu installieren – in der Hoffnung, dass sie sich dann neu als mögliche Empfänger für diese Dateitypen registrieren.