• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das Super Monkey Ball Flugzeugexperiment!

TimurY

Ribston Pepping
Registriert
01.01.07
Beiträge
300
Habt ihr euch schon mal gefragt wie es wäre, Super Monkey Ball im Flugzeug zu spielen? Ich habe es mal getestet und daraus ein kleines Filmchen gemacht...viel Spaß!

Klick mich!



PS: Ja, ich benutze für das Experiment einen iPod Touch...macht im Endeffekt aber keinen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: Laudi und bene12
hahaha is ja lustig :-D danke fuer dein experiment!
 
du bist ja auch ein richtiger zauberer...respekt! ;)
 
hehe.. muss ich nächsten monat auch mal ausprobieren, wenn ich im flieger sitze!!

aber warum klatschen die leute, wenn der pilot nur seinen job macht? hab ich nie verstanden....... obwohl.... bei mir klatschen die leute meistens auch am ende.... hm... hm... ach, was soll's. ;)
 
scheisse, nu hab ich mir 3 spiele extra für die flüge gekauft. ich komm ja nicht mal am boden anständig damit klar :-! :-/
 
lustige sache. jetzt müsste man mal physikalisch genau ergründen woran es liegt.
am neigungswinkel des flugzeuges (bei der landung), an den dabei wirkenden G-Kräften, oder woran auch immer…
 
Die Lagesensoren sind reine Beschleunigungssensoren. Wenn das Flugzeug nicht exakt gerade fliegt hat mein Bechleunigungskomponenten in die verschiedenen Richtungen und SMB reagiert darauf! ;-)
 
Ey Leute sch... drauf was mit dem Monkey Ball geht... das ist ja ein Mindfreak! Ich kann jedem nur die Seite empfehlen - ok klar ich steh auf sowas, aber das ist ja nur der Hammer! Vor allem die Sachen draussen wo Leute dabei sind oder der Kartentrick mit dem Fenster! Hammerhart! Timur wo warst du als der dröge Schweizer der next Uri Geller wurde? Hattest du nur keine Lust?
 
Muss man seine technischen Geräte nicht immer ausschalten beim Start?:-o:-p


Mmmmh....das wundert mich etwas...ich habs auch im Flugezug gespielt, es ging für mein Empfinden ganz normal.:-/
 
Danke für die Kommentare! Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass das "Experiment" natürlich nicht repräsentativ ist, und nur der Unterhaltung dient. ;)
Timur wo warst du als der dröge Schweizer der next Uri Geller wurde? Hattest du nur keine Lust?

Danke für die Blumen, aber die Sendung war für professionelle fernsehtaugliche Mentalmagier konzipiert, und in das Schema passe ich definitiv (noch) nicht 'rein. 8-)
 
Seit ihr sicher das der Lagesensor wirklich ein Beschleunigungssensor ist? Dann würde das Phone ja beispielsweise immer nur im moment der Drehung reagieren und dannach nicht mehr . Da ja imemrn ur kurz eine beschleunigugn da ist. Und es müsste möglichs ein das Phone ganz langsam zu bewegen sodass garkeine Steuerung eintritt.
 
Ja klar ist es ein Beschlunigungssensor ... heißt ja Accelero*dingsbums* bei Apple ;)

Mit der Änderung der Beschleunigung merkt das iPhone eine Änderung der Lage. Diese Änderung wird beibehalten bis wieder eine umgekehrte Beschleunigung stattfindet. Genau das gleiche System wie im MBP ... nur wahrscheinlich kleiner ;)
 
Du bewegst dein Sandwich, als würdest du Monkeyball spielen. :p
Süchtig? :D
 
Seit ihr sicher das der Lagesensor wirklich ein Beschleunigungssensor ist? Dann würde das Phone ja beispielsweise immer nur im moment der Drehung reagieren und dannach nicht mehr . Da ja imemrn ur kurz eine beschleunigugn da ist. Und es müsste möglichs ein das Phone ganz langsam zu bewegen sodass garkeine Steuerung eintritt.

dieses physikalische Halbwissen immer...
JEDER "lagesensor" ist immer ein Beschleunigungssensor.
schließlich erfährt jeder Körper ständig eine Beschleunigung. nämlich ziemlich genau mit 1g senkrecht nach unten.
die "Lage" des iphones(z.b.) wird daher durch die Abweichung des Beschleunigungsvektors (in Richtung Erdmittelpunkt) mit dem Standartvektors (Vektor in Erdichtung bei ebener Lage) gemessen.

ein "lagesensor", wie du ihn beschreibst, gibt es garnicht.

deshalb reagiert das iphone natürlich nicht nur bei Bewegung, sondern immer.