• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

-=das oder die=- Wie heißt es nun?

iPhonie

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
02.11.08
Beiträge
436
Hallo Ihr Lieben,

wie heißt es nun, die oder das App? Ich lese immer häufiger das App.
Aber App ist doch eine Abkürzung für Applikation oder etwa nicht? Und somit müsste es die App heißen, oder?

Liebe Grüße
 
Es heißt die App. App ist die Abkürzung für "Application", was wiederum Applikation bedeutet, das ist Feminin und deswegen heißt es die App.
 
die App(lication) -> die Applikation -> die Anwendung.
 
Ich bleibe trotzdem bei "das" App., eben weil es die Abkürzung von Application ist und nicht für Applikation. Im Englischen gibt es keine geschlechtsspezifischen Artikel, nur the.
Ich bin nämlich dafür, dass auch im Deutschen Unbelebtes (Dinge, Begriffe) ihr grammatikalisches Geschlecht verlieren. :-)
Keine Angst aber – ich sitze nicht in der Rechtschreibkommission.
Salome
 
So mach ich's auch. Wien (ist auch ein Bundesland) grüßt Niedersachsen!
 
Sollte man sich der genauen Artikelbezeichnung nicht sicher sein, sollte man einfach versuchen es zu umschreiben.

Bei mir waren das schon immer "kleine Käschtler" oder "Dingenskirchen"

Und sollte mich mal wirklich einer fragen wie es genau heißt, sage ich das App, wie salome schon sagte.
 
Es heißt aber "die App", egal was Salome sagt!
Egal was DBertelsbeck sagt, es kann gar keine Regel geben.
Wer soll die aufgestellt haben? Es ist eine englische Abkürzung = Neutrum.
Ich sag auch nIcht, wie es heißt, ich sage nur: Für mich ist es das App. :-)
Wer "die" sagt, muss App sagen (nicht Äpp).
Salome
 
Das Englische interessiert in dem Fall ja nicht.

Vgl. "the folder" = "der Ordner", "the file", = "die Datei".

Apples eigenes Wöööörding sollte man eh nicht als Referenz heranziehen, wenn man sich mal die Übersetzungsunfälle der letzten Jahre ansieht.

Ich bin für "die App", da es sich eindeutig um eine simple Abkürzung von Applikation handelt. Und begriffe auf -ion sind im Deutschen in der regel feminin (vgl. die Information, die Station, die Situation).

Allerdings ist allgemein sowohl "die App" als auch "das App" im Sprachgebrauch üblich, so dass beide Varianten als gleichermaßen richtig angesehen werden können.


Es ist eine englische Abkürzung = Neutrum.
[...]
Wer "die" sagt, muss App sagen (nicht Äpp).
Wieso? Der RAM, die CPU, der A/C... Englische Abkürzungen sind keineswegs immer ein Neutrum.
 
Ich könnte auch gegen der RAM und anderes etwas einwenden, aber es ist müssig. Jede(r) kann doch sagen wie sie / er will. Kein Kläger, kein Richter, keine Sanktionen! :-)
Salome
 
Liebe Bananenbieger!
Ein Servus von
der Salome!
 
Du sagst tatsächlich die Office (United Nations Office - so wie so immer falsch verwendet)?
Aber ich denke hier sind die Abkürzungen UNO und NATO (Organisazion) wohl so was wie eingedeutscht.
Ich halt mich an die Schwaben.