• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Das Kreuz mit iTunes und Airport Express

g000ze

Jonagold
Registriert
19.06.10
Beiträge
19
Guten Abend

Ich habe ein Airport Express in Betrieb genommen und kann das auch wunderbar via iTunes fernsteuern. Als ich das erste Mal darauf zugriff, war mein Mac Book Pro 13 via Wireless verbunden (IP-Adresse 192.168.1.200). Später habe ich das Mac Book Pro dann am Ethernetkabel angeschlossen (IP-Adresse 192.168.1.189) und wollte wieder auf das Airport Express Teil zugreifen. iTunes konnte dieses aber nicht mehr finden. Erst mit Wireless hat das wieder funktioniert. Die Firewall am Mac Book Pro ist ausgeschaltet.

Meine Fragen. Verbindet iTunes sich via daap Protokol? Woran kann es liegen, dass ich den Airport Express zwar pingen kann, aber iTunes trotzdem keine Verbindung aufbaut? Wie kann ich iTunes davon überzeugen, dass es sowohl via Kabel wie auch via Wireless Kontakt zum Airport Express aufnehmen soll? Oder wie kann ich iTunes sagen, dass es die bisherigen Einstellungen vergessen soll?

Vorerst mal besten Dank für Eure Hilfe

Gruss g000ze

PS: Das gleiche Problem habe ich übrigens auch mit meinen Apple TV, nur ist es da genau umgekehrt. Die erste Verbindung habe ich gemacht als mein Mac Book Pro am Kabel hing. Seither wird Apple TV nicht über Wireless gefunden.
 
Alles zurücksetzten und nochmals versuchen.

Allerdings könnte man das Problem einzeln auseinander pflücken und dann sicherlich beheben. Dies ist allerdings durch das Forum und in Textform sehr schwierig.
 
Hallo Foolmoon

Du bist also auch der Meinung, dass das funktionieren müsste? Ich war mir eine Zeitlang nicht sicher, ob das vielleicht ein Feature anstatt ein Bug sein könnte. Ich befürchte nur, dass alles zurücksetzen und neu installieren nix bringt :-(

Was mich interessiert ist vor allem die Kommunikationsweise zwischen iTunes und Airport Express bzw. Apple TV. Bisher dachte ich immer, iTunes initiiert beim Start die Verbindung zu APX via daap in einer typischen Client Server Weise. iTunes und APX sind ja nix weiter als WebServer, die XML servieren. Weshalb finden die beiden sich dann über WiFi, aber nicht übers Kabel? Es sieht fast so aus, dass iTunes sich die IP-Adresse der beiden Geräte merkt. Oder liegt da noch eine Komponente dazwische, so z.B. AirPlay? Was spielt AirPlay eigentlich für eine Rolle?

Vielen Dank und Gruss Stefan