• In diesem Bereich findet ihr Tutorials und Reviews. Die Forenrechte zur Erstellung neuer Themen sind hier eingeschränkt, da Problemdiskussionen bitte in den übrigen Forenbereichen auf Apfeltalk zu führen sind. Wer ein Tutorial oder Review einstellen möchte, kann im Unterforum "Einreichung neuer Tutorials" ein neues Thema erstellen. Die Moderatoren verschieben den Beitrag dann in den passenden Bereich.
  • Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[CS-Tutorial] Eingescannte Fotos verbessern und Personen entfernen

Murcielago

Westfälischer Gülderling
Registriert
04.01.07
Beiträge
4.579
Hallo, liebe Leser!

Ihr habt doch sicherlich auch noch alte Urlaubsbilder, die ihr gerne auf dem Mac haben wollt, oder?
Oftmals sind die Resultate aber alles andere als gut: Die Bilder sind doch nicht so schön, es sind Kratzer drauf, zu viele Leute sind auf dem Foto....

Ich habe eine Lösung gefunden, die zwar nicht perfekt, aber dennoch zeigenswert ist.


Gescannt habe ich das Bild mit dem Programm "Digitale Bilder", welches bei jedem Mac dabei ist.
Für die spätere Bearbeitung ist eine hohe Scanqualität natürlich besser - ich habe 400 DPI gewählt.

Das ist das Bild frisch aus dem Scanner:



Und nach der Bearbeitung:





Und? Fällt euch der Unterschied auf?
Das Bild wurde verbessert und die Personen wurden entfernt!


Nun zum eigentlichen Tutorial:

•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••
•••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••

Schritt #1:

Wir öffnen das gewünschte Bild in Adobe Photoshop (hier CS3).


Klick auf das Bild führt zur Großversion!




Schritt #2:

Zunächst sollten wir das Rauschen im Bild entfernen, welches durch den Scan leider auftritt.
Wir gehen dazu Filter-->Rauschfilter-->Rauschen entfernen.


Klick auf das Bild führt zur Großversion!




Schritt #3:

Nun kommt der interessanteste Teil der Bearbeitung: Wir entfernen alles im Bild, was wir nicht sehen wollen.
Wir zoomen bei gedrückter alt-taste in das Bild hinein, dann
wählen wir das 9. Werkzeug von oben, das Stempelwerkzeug, aus.
Macht euch bitte mit diesem Werkzeug erstmal vertraut!
Mit alt+Klick wählt ihr einen Punkt aus, von dem aus eure Kopie startet.
Schwierig zu beschreiben, was nun passiert. Ein Abschnitt wird quasi woanders hinkopiert...Probiert es aus!
Hier nehmen wir einen schwarzen Teil des Bildes, und kopieren diesen "in die Person hinein", sodass die Person verschwindet.


Klick auf das Bild führt zur Großversion!



Klick auf das Bild führt zur Großversion!



Klick auf das Bild führt zur Großversion!



Klick auf das Bild führt zur Großversion!



Klick auf das Bild führt zur Großversion!




Schritt #4:

Schlussendlich können wir noch ein bisschen an Kontras, Sättigung und Co. rumprobieren…


Klick auf das Bild führt zur Großversion!




VIEL SPASS!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iPhreaky
War für mich zwar nichts Neues, aber ich bin sicher, dass das Tutorial einigen helfen wird. Ich weiß noch, wie begeistert ich damals war, als ich angefangen habe mit dem Kopierstempel etc. herumzuspielen ;)
 
Schönes Tutorial!
Leider fehlt mir das Geld für PS...

Gibt es auch ein gutes Freeware-Programm, mit dem ich sowas machen kann?
 
ich glaube ich würde in dem falle auf pixelmator setzen. ich weis nicht genau, aber das müsste unter 100€ kosten und setzt auf die technologien, die osx so oder so schon mitbringt, sodass die bearbeitung sau schnell ist.
vom umfang her soll es sehr nahe an photoshop heranreichen.
 
vom umfang her soll es sehr nahe an photoshop heranreichen.
Nein. Es mag billiger und leichter zugänglich sein, aber es kann im Grunde noch nichtmal verglichen werden.
Die Studenten-/Schülerversion von PS finde ich sowieso sehr erschwinglich - 170€. Jeder kennt doch nen Schüler oder Studenten. Bevor man 100€ für Pixelmator (Angabe von 468er übernommen, kA ob's stimmt) ausgibt, lieber noch 70€ drauflegen. :)
 
Nein. Es mag billiger und leichter zugänglich sein, aber es kann im Grunde noch nichtmal verglichen werden.
Die Studenten-/Schülerversion von PS finde ich sowieso sehr erschwinglich - 170€. Jeder kennt doch nen Schüler oder Studenten. Bevor man 100€ für Pixelmator (Angabe von 468er übernommen, kA ob's stimmt) ausgibt, lieber noch 70€ drauflegen. :)

Pixelmator kostet in der Vollversion AFAIK 49,-€ - ist also doch ein ziemlicher Unterschied;-)
 
  • Like
Reaktionen: AgentSmith
Wenn du PS CS3 haben willst, wird du wohl oder übel sparen müssen. :) (Ich spare übrigens auf einen iMac :D)

Nun, iPhreaky, als Schüler bekommste Photoshop schon für ~170€, was schon bezahlbar ist. Ausserdem kenne KEIN vergleichbares Programm!
 
Vor allen Dingen hättest Du bei dem Bild noch etwas an den Tiefen und Lichtern machen sollen, wenn es der Scan, der Scanner bzw. das Foto denn überhaupt hergeben. So ist der gesamte Hintergrund nur ein einziger dunkler Brei ohne jegliche Kontraste.


KayHH
 
So, ich hab nun versucht, ehr Tiefen reinzubringen. Viel ändert sich aber nicht:-[