• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

CPU-Temperatur und Lüfterdrehzahl passen nicht zusammen?

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.497
Hi.

Ist meine CPU in beiden Kernen voll ausgelastet, steigt die Temperatur schnell (1-2 min.) über 105 Grad Celsius, aber die Lüfter bleiben unbeirrt auf Drehzahl um 2000 (iStat Pro).
Habe mich bei entsprechender Auslastung nämlich mal gewundert, warum das Book so leise bleibt.

MBP5.1 - 15" - 2,66GHz

Jetzt traue ich mich gar nicht mehr so richtig, dem Book die Sporen zu geben. Kennt jemand das oder ist das gar so normal?
Wird die Lüfterdrehzahl nicht direkt über CPU-Temepreatur sondern über Messsonden im Umfeld gesteuert?

Hatte höhere Lüfterdrehzahl bisher nur einmal bemerkt: Video von DVD laufen lassen, Monitor halb zugeklappt und am TV geschaut. Da ging die Lüftergeschwindigkeit nach ca. 15 min. hörbar nach oben und gesellte sich zum Laufwerksgeräusch.

Thx
 
NICHT normal! Vielleicht Sensoren kaputt...ich würds einreichen, wenn noch Garantie ist.
 
Tja, SMC-Reset hab ich auch schon dran gedacht, hat aber nichts gebracht.
Werd mal den ASP kontaktieren. THX
 
Problem sozusagen gelöst.

Habe nach Akkukalibrierung gesucht und nach Wegen, den Akku schneller zu entladen.
Dabei stieß ich auf einen uneingeschränkt gut bewerteten Artikel auf Macnotes und in einem anderen Blog.

Schnell entladen durch Terminalbefehl: yes > dev/nul

Die Eingabe belastet natürlich die CPU zu 100% (mit 2 Terminalfenstern dann beide Kerne), doch das Problem ist,
daß es sich "um eine Art Diagnosemodus" zum Testen der Stabilität bei sporadischen Problemen handelt
(laut meinem ASP).
Hier werden wohl andere Prozeße im MB nicht mehr am Laufen gehalten, unter anderem die
Überprüfung der CPU-Temperatur. Bei mir ging die CPU auf über 105 Grad ohne daß die Lüfter
hoch drehten und hatte eben Angst, daß bei mir evtl. die Sensoren kaputt sind.

ALSO: Akku schnell entladen lieber über Energie sparen höhere Leistung einstellen und die Ruhezustände ausschalten.
Dann über Photoshop ein riesiges Bild aufmachen (z. Bsp. 20 GB) und einen Verlauf ziehen, um die CPU zu belasten.
... oder einen anderen Terminal-Prozeß finden ;-)

Tja, man sollte halt nicht alles glauben, was so im Netz kursiert.
Wieder was gelernt.
Außerdem hat mein ASP gesagt, mein MBP fährt die Lüfter sowieso erst spät hoch, selbst bei über 75 Grad tut sich da noch nichts. Konnte bisher aber noch nicht austesten, ab welcher CPU-Temperatur sich dann wirklich was rührt.

Cheerio