• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cover-Download-Ordner löschen

MadMacMike

Hibernal
Registriert
18.05.06
Beiträge
1.982
Hallo ihr iTunes-Spezialisten:-D,

was passiert, wenn ich den Dowload Ordner von iTunes lösche?

Hintergrund: Ich habe aus Versehen in der Menüleiste "Cover laden" gedrückt,
statt mit einem Rechtsklick auf die markierten Titel zu drücken,
um dann mittels Script dieses Cover in die Files zu schreiben.
Problem jetzt: ich weiss nicht welche Cover "Embeded" sind.
Da dachte ich mir: Lösche doch einfach den Download-Order,
dann werden die Cover fehlen, die noch nicht in die Files geschrieben sind.

Ist das richtig?

Danke für eine Antwort.
Maik
 
Wie wäre es, wenn Du - anstatt den Ordner zu löschen - ihn einfach umbenennst? Falls was schief geht, kannst Du die Namensänderung einfach rückgängig machen.
 
Könnte ich machen: Aber ich weiss, dass das Library File sehr empfindlich ist.
Ich möchte nicht, dass das "hops" geht, weil ich dann alles neu importieren muss.
So ein Blödsinn hatte ich mal. Auch wenn ich anschliessend von der Datensicherung
das File ersetze, kann iTunes das komischerweise nicht lesen.
Scheint so, dass in der plist noch irgendwas gespeichert wird.
 
nanu? was hör ich da????

die cover die man runterlädt (von gekauften songs aus dem store) werden in das file embedded?

ich dahcte die lagern in nem ordner?

embedded fände ich ja viel besser dann muss man sie nach neuinstallation nciht neu saugen!
was ist nun fakt?
 
Das hatte ich mal ausprobiert. Is nicht mein Werkzeug.
Meine Lösung: Alle Titel ohne Cover mit Script suchen lassen.
Dann entweder iTunes nach dem Cover suchen lassen oder händisch über Google.
Mit Script die Cover einbinden lassen.
Bin fast durch :-)
 
@MadMacMike

Welche Scripts benutzt Du denn da?

Evtl. diese hier:
Tracks without Artwork to Playlist
http://dougscripts.com/itunes/scripts/ss.php?sp=trackswithoutartwork

Embed Artwork
http://dougscripts.com/itunes/scripts/ss.php?sp=embedart

Das Embed Artwork vestehe ich so, dass man die Cover über den iTunes Store laden kann, diese werden ja nicht in der mp3 File abgespeichert sondern im Cover Ordner, und das Script nimmt das Cover und fügt sie direkt in die mp3 File ein.
Ist das richtig?

Edit:
Wo ist denn der Unterschied zwischen
Tracks without Artwork to Playlist
http://dougscripts.com/itunes/scripts/ss.php?sp=trackswithoutartwork

und

Find Songs without Artwork
http://dougscripts.com/itunes/scripts/ss.php?sp=findsongswoartwork
 
Genau diese Scripts benutze ich. Die No-Artwork Scripts scheinen
sich nur im Datum zu unterscheiden. Nimm das neuere.

Das "Embeded Artwork" macht genau das was du beschreibst.
 
wie ist das mit den covern denn nun?
die cover die man runterlädt (von gekauften songs aus dem store) werden in das file embedded?

ich dahcte die lagern in nem ordner?

embedded fände ich ja viel besser dann muss man sie nach neuinstallation nciht neu saugen!
was ist nun fakt?
 
Das hatte ich mal ausprobiert. Is nicht mein Werkzeug.
Meine Lösung: Alle Titel ohne Cover mit Script suchen lassen.
Dann entweder iTunes nach dem Cover suchen lassen oder händisch über Google.
Mit Script die Cover einbinden lassen.
Bin fast durch :-)

Vielleicht ist ja MPFreaker was für dich. Der zeigt dir an welche Cover eingebunden sind und welche nicht. Vorteil dabei von MPFreaker, du musst nicht jedesmal die ganze Bibliothek durchsuchen lassen, wie bei den Scripts. ;-)
 
Sieht gut aus, bin aber durch. Jetzt haben alle Songs Cover.
Mit den Scripts klappt das ganz gut, weil nur die markierten Tracks
bearbeitet werden. Die Suche nach Titel ohne Artwork dauerte mit dem
Script ca. 5min bei 18000 Tracks. Die Zeit habe ich ;-)