• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Compressor auch ohne Final Cut pro x nutzen.

macman2010

Fießers Erstling
Registriert
17.03.10
Beiträge
124
Kann ich mit dem Compressor 4 nur final Cut Projekte rendern oder auch einfach einen mpeg Film oder iMovie Projekt zu mp4 rendern ohne final Cut überhaupt zu haben.
 
Du kannst auch so damit Files umwandeln. Allerdings gibt es da dann meiner Meinung nach simplere und passendere Tools, MPEG StreamClip Beispielsweise.
 
Die Anschaffung von Compressor lohnt nur bei zwei Aufgaben:
- Einrichtung einer im Hintergrund arbeitenden, verteilten "Renderfarm" im Netzwerk.
- Nutzung des AC-3 Surround-Encoders (von professioneller Qualität), idR zur DVD-Erstellung.
 
ja ich möchte halt , dass alle Rechner mitrechnen können , dass geht halt nur mit dem Compressor
 
Na dann. Mal ne Frage nebenbei: Bringt es dass überhaupt mehrere Rechner als "Cluster" einzurichten? Immerhin ist Compressor nicht mal 64bit - oder mittlerweile doch?:-o
 
Nettes Bild^^Aber das klärt nicht meine Frage;-) Oder eben deswegen sollte man es auf mehreren Rechner laufen lassen, da man dadurch auch auf (z.B.) 8 Kerne kommt - wenn man jetzt 8 Rechner hat und Compressor, wegen fehlenden 64bit, nur auf einem Kern pro Rechner läuft? Wieso nicht gleich 64bit? dann brauch man schon paar Rechner weniger:-)
 
Compressor nutzt die Kerne, die zur Verfügung stehen. Umso mehr, umso besser.

Cluster schön und gut, nur solltest du über eine geeignete Netzwerkstruktur verfügen, die die Daten entsprechend schnell verschicken kann.
Starke und viele Prozessorkerne bringen dir nichts. Wenn Festplatten und Netzwerkkabel die Geschwindigkeit drosseln.
 
Häh? Was zum Geier bitteschön sollen denn 32/64 Bit mit der Zahl der verwendeten CPU-Kerne zu tun haben? Wo hast du denn diesen Quarkfug her?
 
Aus eigener Erfahrung. Programme die ich nutze und sonst wie in Verbindung stand/stehe, liefen alle 32bit Programme nur auf einem Kern (neben der maximalen RAM Auslastung von 4 GB). Oder habe ich da ein falsches "Weltbild":-o
Das mit den restlichen Komponenten Festplatten und Netzwerkinfrastruktur ist mir bewusst…
 
Da hast du wirklich ein falsches Weltbild.

Schau mal in der Aktivitätsanzeige lieber nach der Spalte Threads...
 
Meinst du jetzt bei Compressor? Den habe ich gar nicht drauf. Aber ansonsten weiß ich schon das ein Kern mehrere Threads bewältigen kann.
Ansonsten - so kann man sich irren!:-!
 
Ich meinte eher generell.

Und das ein Kern mehrere Threads bewältigen kann, ist selbstverständlich, wie sollen sonst verschiedene Prozesse auf deinem Rechner laufen? ;-)
Eher anders herum: Wenn der Prozess nur ein Thread hat, kann er nicht auf mehreren Kernen laufen. Bei mehreren Threads ist dies zumindest potentiell möglich.