• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Cocoa ≠ Cocoa auf dem IPhone

nelfisch

Carola
Registriert
15.03.08
Beiträge
108
Hi leute,

mein Problem ist wie folgt: Ih habe mir den ersten Band von "Objective-C und Cocoa" von Hernn Newgam gekauft. Dadrin entdeckte ich, wie man einen Text(Zahlen=)) aus einem Textfeld in einer Variablen speichert. double "variable" = [inputTextField doubleValue];
So, auf meinem Rechner läuft das Programm jetzt, nun wollte ich es auf das IPhone bringen. Ich habe auch schon entdeck, dass die Klasse nicht mehr "NSTextField" sondern "UITextField". Dadran kann es also nicht liegen. Wenn ich dass Programm als iPhone Version starten will, kommen ein paar Errors. Der sagt dann(ist immer der gleiche^^):"Lalala, UITextField kann nichts mit doubleValue anfangen". Mit der Methode an sich also.
Was ist die iPhone Variante davon? Gibts da ne "Übersetzung" oder so was, von wegen "doubleValue" auf dem Rechner ist "..." auf dem iPhone.
Okay, hoffe ihr habt alles verstanden, wäre super nett wenn ihr mir helfen könntet.
Bis dann
nelfisch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer hat jemals behauptet, daß Cocoa unter Mac OS X ident ist mit Cocoa unter iPhone OS?
Du solltest Dir entsprechende iPhone Development Literatur zulegen. Es bestehend doch massive Unterschiede bei der Entwicklung auf diesen Platformen.
Gruß Pepi
 
Es stand halt überall, dass man erst mal Objectice-c lernen soll=)
mhm, also soll ich mir dann jetzt auch noch mein zweites 50€ kaufen?^^
Da muss es doch irggendwo so eine Art Übersetzung geben, oder?
 
Es stand halt überall, dass man erst mal Objectice-c lernen soll=)
mhm, also soll ich mir dann jetzt auch noch mein zweites 50€ kaufen?^^
Da muss es doch irggendwo so eine Art Übersetzung geben, oder?

Richtig. Aber Objective-C ist nicht Cocoa. Objective-C ist eine Programmiersprache, Cocoa ein Framework.

Und Dein Threadtitle ist falsch. Auf dem iPhone heisst das Framework "CocoaTouch", und ist eben auf die Besonderheiten eines mobilen Endgeräts mit Touchbedienung ausgerichtet.

Das Erlernen von Cocoa auf dem Mac wird Dir aber schon helfen, Dich in CocoaTouch zurechtzufinden.

Alex
 
Jo, das stimmt, da bestehen ja auch viele ähnlichkeiten, aber trotzdeem sind die methoden bezeichnungen anders oO
könntet ihr mir wenigstens bei meinem konkretem problem helfen?
wäre echt nett
 
Erstens wäre es schön, wenn Du Deine Frage mit Absätzen ein bischen so formattierst, dass ich sie einfacher lesen kann.

Zum Problem: Du solltest Dir die Dokumentation zu UITextField ansehen. Dann wirst Du feststellen, dass es dort keine "doubleValue" Methode gibt.

Was tun? Such weiter in der Dokumentation. Du findest dann eine Methode "text", die Dir den Text des UITextFields als NSString zurückgibt.

Und -- wunder wunder -- NSString hat eine Methode "doubleValue".

Was Du also machen kannst ist:
Code:
double foo = [[myUITextField text] doubleValue];
Alex
 
Erstens wäre es schön, wenn Du Deine Frage mit Absätzen ein bischen so formattierst, dass ich sie einfacher lesen kann.

Zum Problem: Du solltest Dir die Dokumentation zu UITextField ansehen. Dann wirst Du feststellen, dass es dort keine "doubleValue" Methode gibt.

Was tun? Such weiter in der Dokumentation. Du findest dann eine Methode "text", die Dir den Text des UITextFields als NSString zurückgibt.

Und -- wunder wunder -- NSString hat eine Methode "doubleValue".

Was Du also machen kannst ist:
Code:
double foo = [[myUITextField text] doubleValue];
Alex

okay, also text hatte ich auch gefunden. hatte dann bloß den teil weggelassen, deswegen hats nicht funktioniert:
Code:
] doubleValue];[code]

danke=)
nelfisch