• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Cnet: MacBook Air mit ULV Sandy Bridge-Prozessoren

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Wie das renommierte Portal Cnet unter Berufung auf Industrieanalysten berichtet, könnten Intel und Apple in der kommenden Version des MacBook Air auf so genannten 'Ultra-Low Voltage-Prozessoren setzen. Die mit Fokus auf einen sparsamen Stromverbrauch konzipierten Prozessoren sind gerade für extrem dünne Notebooks interessant, da Batterie bzw. Akku nach wie vor eine der größten Baukomponenten darstellen. Insgesamt bietet Intel Computer-Herstellern momentan drei verschiedene Modelle der ULV-Prozessoren an, die in den bereits bekannten Core i5 und Core i7-Serien angesiedelt sind. Für einen Einkaufspreis von 317 US-Dollar erhält man einen nur 17 Watt verbrauchenden Core i7 mit zwei Kernen und 1,8 GHz Standardleistung, die dank eingebautem Turbo-Modus jedoch auf 2,9 GHz erhöht werden kann. Mit gleichbleibender Watt-Zahl aber geringerer Leistung sind ein kleinerer i7 (1,7 GHz Standard, 2,8 GHz Turbo) und ein i5 (1,7 GHz Standard, 2,7 Ghz Turbo) verfügbar.

Intel hat bereits vor einiger Zeit bekanntgegeben, sich mit einer angepassten Strategie stärker im Markt der 'Ultrabooks' zu positionieren. Intel meint mit dem neu geschaffenen Begriff die durch Geräte wie das MacBook Air geschaffene Produktkategorie zwischen einem echten Notebook mit entsprechender Leistung und einem Netbook.[PRBREAK][/PRBREAK]

500x_sandybridge_01.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
schade dass es "nur" zwei kerne sind ... quadcore im macbook air wäre ein wahrer traum :)
 
Wieso?
Für Pro Anwendungen gibts das passende MacBook Pro
 
wie geil ist das bild denn bitte? schön der mouseover zu sehen :D
 
schade dass es "nur" zwei kerne sind ... quadcore im macbook air wäre ein wahrer traum :)

Schade wäre es dann gewesen, wenn es die Möglichkeit geben würde.
Da es aber aktuell überhaupt keine Möglichkeit dafür gibt, kann es auch nicht schade sein.
 
"... mit zwei Kernen und 1,8 GHz Standardleistung, ..."

Wußte gar nicht, daß Leistung jetzt in Hertz angeben wird. Damals an der FH haben meine Profs. Stein und Bein geschworen, die Leistung würde bei elektrischen Verbrauchern in Watt angegeben...
:-/
 
CPUs haben vor 10 Jahren auch genauso viel Watt verbraucht, hatten aber wengier LEistung?
 
schade dass es "nur" zwei kerne sind ... quadcore im macbook air wäre ein wahrer traum :)

Und für die Kühlung des MBA ein Alptraum ...

Mal davon abgesehen, dass für das MBA ein 2 Kern Prozessor dicke ausreicht.
Es ist ja nicht dafür gedacht, dass es von der Leistung her einem MBP Konkurenz macht, sondern, dass man einen starken, aber sehr mobilen Begleiter hat. Und das ist das MBA.

Ich find es super, dass nun endlich neue Prozessoren verbaut werden. Hab mir mein MBA leider erst vor etwa 4 Monaten gegönnt ;)
Mich juckts ja schon unter den Fingern, aber mir reicht die "Power" des Core2Duo für unterwegs noch dicke.

Und bin auch kein Freund von bei jeder Prozessorgeneration immer mitzuziehen.
In 3 Jahren dann vielleicht ein neues ;)

Dann sind vielleicht sogar Quad-Core ULV realistisch :D
 
Im MBA waren doch schon immer ULVs!? Das einzig neue is SB und das ist ja jetzt nicht wirklich ne Überraschung. ;-)
 
"... mit zwei Kernen und 1,8 GHz Standardleistung, ..."

Wußte gar nicht, daß Leistung jetzt in Hertz angeben wird. Damals an der FH haben meine Profs. Stein und Bein geschworen, die Leistung würde bei elektrischen Verbrauchern in Watt angegeben...
:-/
Die Zeit verändert sich und es wird nicht mehr so darauf geachtet, dass Hertz ja keine Leistung, sondern eine Taktfrequenz ist. Aber hey... es fehlt ja auch nur die Energie ^^
 
Die Zeit verändert sich und es wird nicht mehr so darauf geachtet, dass Hertz ja keine Leistung, sondern eine Taktfrequenz ist. Aber hey... es fehlt ja auch nur die Energie ^^
Wenn wir schon dabei sind, dann können wir richtig "klug scheißen" und sagen, dass die Leistung bei CPUs zwar Watt ist damit aber maximal die Thermische-Verlustleistung gemeint ist, die Rechenleistung wird als OP/s angeben, ob jetzt Integer oder Floating point ist dabei ja gleich. ;)
 
Die haben sogar AES-NI. 8-) Bleibt nur zu hoffen, dass das neue FileVault auch die Instruktionen nutzt.
 
Das aktuelle Top-MBA ist seit dem ersten tag der Veröffentlichung generell mein erstes Notebook... und ich liebe es. Ich verfolge die Diskussionen seit Beginn an, und muss sagen.. die fehlende Tastaturbeleuchtung kann ich unterschreiben. Meine Freundin hat das aktuelle MBP, und am MBA fehlt mir diese definitiv! Aaaber, das wird in der nächsten Generation nicht wieder kommen. Alleine schon aus dem Grund, dass die Verkaufszahlen des neuen MBAs dermaßen hochgegangen sind.. das suggeriert den Apple-Executives, dass es ankommt, wie es ist. Das die minimal größere Akkulaufzeit dadurch wichtiger scheint, als die beleuchtete Tastatur :o(

Meine Meinung.
 
Wenn wir schon dabei sind, dann können wir richtig "klug scheißen" und sagen, dass die Leistung bei CPUs zwar Watt ist damit aber maximal die Thermische-Verlustleistung gemeint ist, die Rechenleistung wird als OP/s angeben, ob jetzt Integer oder Floating point ist dabei ja gleich. ;)

Womit bewiesen wäre:

Leistung != Leistung
 
Wenn wir schon dabei sind, dann können wir richtig "klug scheißen" und sagen, dass die Leistung bei CPUs zwar Watt ist damit aber maximal die Thermische-Verlustleistung gemeint ist, die Rechenleistung wird als OP/s angeben, ob jetzt Integer oder Floating point ist dabei ja gleich. ;)

Achsooooo, Du meinst die Gleitkommaoperationen pro Sekunde.
Sag das doch gleich!

:-p