• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

CMD + Tab funktioniert nicht?!

m4soN

Gloster
Registriert
18.06.09
Beiträge
65
Hallo zusammen,

ich hab leider noch keine extrem tiefen Mac-Kenntnisse, aber ich wüsste gerne wieso mein MacBook Pro Retina keine CMD+Tab Befehle annimmt, bzw nur ganz selten.

Hab ich irgendwas falsch gemacht oder verpasst? Und ich habe gegooglet aber nur Themen aus 2009 gefunden die nicht wirklich mit meinem Problem verknüpft waren.
 
Du meinst damit den Wechsel zwischen den geöffneten Programmen? Wann funktioniert es denn nicht? Und hast du schon in den Systemeinstellungen unter Tastatur und den Kurzbefehlen nachgesehen, ob du einem anderen Programm diese Tastenkombination ermöglicht hast?
 
Exakt. Es funktioniert eigentlich nur in 1 von 10 Fällen. Ansonsten wenn ich tabbe kommt nur oben die Zeile vom Programm wie Skype, aber das eigentliche Skype Fenster bleibt im Hintergrund.

In den Kurzbefehlen hab ich nichts gefunden. Weder dass es vergeben ist, noch dass es ein anderes Programm hat. Nur weil ich die Systemsprache auf Englisch habe, dürfte doch die Kombo keine andere (ähnliche) Funktion haben, oder?
 
Ansonsten wenn ich tabbe kommt nur oben die Zeile vom Programm wie Skype
Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Bei mir taucht eine Leiste auf und während ich cmd gedrückt halte und tabbe springt die Markierung. Allerdings holt es auch bei mir nur Programme, deren Fenster (im Hintergrund) offen, also auf dem Desktop sichtbar sind in den Vordergrund. Nicht Programme, die zwar laufen, aber sich nur im Dock befinden, da ich deren Fenster geschlossen habe. Keine Ahnung ob das so normal ist, da ich die Tastenkombi nie verwende.

Edit: Ich präzisiere, wie es bei mir ist. Ich habe z.B. das Lexikon von Apple ständig offen. Das Programm schließt sich, wenn man das Fenster schließt. Also blende ich es nur aus. Wenn ich es jetzt über die Tastenkombi cmd+TAB anspringe, wird auch das Fenster geöffnet. Bei Programmen, die nicht geschlossen werden, wenn ich das Fenster schließe, die sich im Augenblick der Tastenkombi nur im Dock befinden, werden keine Fenster geöffnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein dass hier der Unterschied zwischen Mac und Windows liegt den mein Hirn noch nicht verarbeiten will? Ich minimiere eigentlich alle Fenster weil sie mir sonst im Weg umgehen und ich es nie als sinnvoll erachtet habe sie zu "übertabben".

Ich glaube mich zu erinnern das Windows egal ist ob das windows minimiert in der Startleiste liegt oder "aktiv" im Hintergrund ist. Und deswegen muss ich mich beim Mac vermutlich umerziehen sodass ich alles "offen" lasse was ich beim Tabben ansteuern können will.

Richtig?
 
Wie Promis bereits sagte, nur noch mal mit anderen Worten:

Werden Fenster ins Dock minimiert (anklicken des gelben "-" oder CMD+M), dann kommt zwar das Programm mit CMD+TAB wieder in den Vordergrund, das Fenster bleibt allerdings im Dock.

Wenn du aber Programme per CMD+H ausblendest, kannst du sie mit CMD+TAB wieder hervor holen.

Ein Unterschied zwischen Win und Mac OS ist, dass Programme auch ohne aktives Fenster weiter laufen können. Dann erscheint nur noch der Name inkl. der zugehörigen Menüpunkte oben in der Menüleiste. Klickt man auf den Desktop, verschwindet auch der. Am Punkt unter dem Icon im Dock sieht man welche Programme gerade am laufen sind. Um ein Programm zu beenden sollte man sich deshalb CMD+Q anstelle des Wegklickens angewöhnen. Insofern man eben Programme wirklich beenden will. Tut ja in der Regel nicht weh, wenn die einfach weiter vor sich hin dümpeln.