• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Clean Install - Was herunterladen?

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.745
Hi zusammen,

endlich kommt bald mein neues MBP an. Ich möchte nach 6 Jahren die Gelegenheit nutzen und einen Clean Install machen.

Mein Problem: Ich habe oft nur seeeehr langsames Internet zur Verfügung und möchte die neu Herunterladerei auf ein Minimum begrenzen.

Daher meine Frage: Kann ich App-Store Apps wie zB Aperture, FinalCut usw einfach aus dem Programmeordner rüberziehen oder handele ich mir dann irgendwelche Altlasten ein? Die Apps sind auf dem bisherigen Rechner alle auf dem neuesten Stand.

Danke und Grüße
Oliver


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
@fotolli : Kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Aber bei mir ist Clean absolut Clean. Wenn du also sicher sein wilst, dann intalliere die Programme lieber neu. Du weisst, dass apertue von Apple nicht weiter gepflegt wird?
 
  • Like
Reaktionen: fotolli
Danke, Raven. Aperture macht für mich derzeit was es soll. Habe da keinen Featurebedarf bis "Photos" aufschlägt.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Wann bekommst du denn dein neues MBP? Am Dienstag ist Keynote, da wird bestimmt Yosemite nochmals vorgestellt und der Termin für das Ausrollen bekannt gegeben. Ob du dir dann das neue Betriebssystem gleich installieren magst oder einen weiteren Release abwartest musst du entscheiden.
 
Du kannst Aperture (und vermutlich auch Final Cut) problemlos von einem Mac auf den anderen ziehen. Der Mist ist immer in der Library, nicht im Programmpaket. Und das sind ja Apple-Programme, also darfst du. Du solltest nur vor her deine Mediathek sichern, die du sicher wieder auf dem neuen Gerät haben willst. Unter Aperture "Sicherung erstellen", auf neuen Rechner kopieren und unter Aperture wiederherstellen.

Was sich nicht leicht ohne Migrationsassistent kopieren lässt, ist Office oder Adobe Programme, die wollen immer neu installiert werden. Du wirst wohl auch deine iTunes Daten brauchen. Vielleicht auch alte Mails – kommt auf das Protokoll an: IMAP oder POP. Mit IMAP holst du die alten Briefe vom Server. Bei Pop geht das nicht.
Also überlege dir genau, was du tust, vor allem bevor du den "alten" Mac löscht.

Ich bin schon der Ansicht, das es nicht ein bissel "sauber" gibt, dabei geht es aber vor allem um 3rdParty Tools, die nicht so elaboriert sind wie Office oder Adobe (Adobe schert sich zwar leider einen Schmarren um die Apple Vorgaben und lässt seine Abfälle überall fallen, manchmal sogar im System. Deshalb ist die frische Installation ohnehin notwendig, falls von der Ziegelfirma überhaupt etwas benutzt.)
Wenn du Daten transferierst, dann lege sie zuerst in den "öffentlichen" Ordner deines (neuen) Users, und dann erst an ihren Platz, dann hast du keine (oder weniger) Rechteprobleme.
Den Rest erfragst du wieder, wenn es so weit ist.
Salome
 
Danke, Salome, das bringt mich schon weiter. Die Tools sind kein so großes Problem, da sie ja meistens nicht die GB-Downloads sind. Office und Adobe Produkte habe ich bereits auf Datenträger vorliegen - da also auch kein Problem. Es geht mir in erster Linie um die Masse an Apps aus dem AppStore. Ich bin selbst erstaunt, wie viel da mittlerweile zusammengekommen ist.
 
Clean heißt für mich clean. Das Herüberziehen per Migrationsassistent ist definitiv nicht clean.

Hast du denn nicht die Möglichkeit dich bei einem Freund mit schnellem Internet gegen eine Einladung zum Essen einmal Samstags selbst einzuquartieren?
 
  • Like
Reaktionen: OldCaligula
Über die Apps aus dem Store kannst du ja grübeln. Denke nach, wie oft du sie wirklich gebraucht hast.
Interessanterweise gibt es viele sehr gute und (von mir) oft benützte Programme (zum Beispiel Tinker Tool Systems 2 oder 1password) gerade nicht im App Store. Apple prüft ja nicht wie gut (oder nützlich / schädlich) ein Programm ist, sondern nur, ob es den Regeln entspricht. Deshalb weil so viel Schrott gratis ist, lässt man sich leicht verführen.
Am Anfang halt nur das Nötigste laden und wenn dir später ein Programm / Tool wirklich abgeht, kannst du es noch immer laden.
Viel Freude mit dem Neuen.
salome
 
Da gebe ich @Farafan recht. Clean wäre für meinen Begriff auch wiklich neu installieren. Apperture hat ja lediglich 557 MB wenn ich das im Store ansehe.
 
Programme, die aus dem Mac App Store kommen oder einfach per Drag & Drop in den Programme-Ordner installiert, kann man auch genauso gut übernehmen. Das ist nicht mehr oder weniger Clean als wenn man die Daten neu aus dem Netz lädt. An den App-Paketen werden ja keine Änderungen vorgenommen. Die "unsauberen" Daten sind, wie Salome schon festgestellt hat, in der Library.
 
Ist man ganz penibel, kopiert man aber auch solche Apps nicht, sobald dort mal ein Update eingespielt worden ist und man vermutet, dass dabei was nicht ganz "geklappt" hat.


:P
 
  • Like
Reaktionen: raven
Ich gehe davon aus, dass man nur die Apps kopiert, die man kopieren möchte. Und nicht einfach cmd+a im Finder drückt. :rolleyes:
 
Wie ich sehe gehen die Meinungen auseinander. Für mich ist Clean auch wiklich clean. Also alles neu installieren. Ansonsten wüde es ja nicht clean heissen. Andere mögen da eine andere Ansicht haben, das sei respektiert.
Klinke mich aber jetzt hier aus.