• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.7 Lion] Clean Install von Lion

xenon85

Klarapfel
Registriert
10.12.09
Beiträge
280
Hi zusammen.

Ich habe ein paar Probleme mit Lion. Nun will ich einen Clean Install machen. Hab dazu aber noch ein paar Fragen.

Ich habe Lion immer miteinander einer Timecapsule gesichert. Wie bekomme ich nach dem clean Install meine persönlichen Dokumente usw aus dem Backup wieder zurück ohne irgendwelche Datenreste mitrüberzu ziehen?

Danke
 
bei jedem CI empfehle ich, die Nutzdaten Manuel auf eine Extra-Platte zu ziehen und nicht per TM zurückzuschaufeln.
(und Programme aus der Original-Quelle neu installieren etc)
etwas mehr Arbeit, aber sicher.

wobei ich in aller Regel eine CI für den letzten Ausweg halte - wenn alles andere versagt hat.
Ich nehme einfach mal an, das du den großen Voodoo (PRAM-Reset etc) schon gemacht hast?
 
sehe ich genau so! wenn du auf nummer sicher gehen willst mach vorher ne komplette spiegelung mit CCC oder superDuper und ziehe die benötigten daten von hand rüber.

Generell finde ich TM klasse, allerdings für mein empfinden nur dann wenn ich ein laufendes system gegen eigene dummheit sichern will oder für den fall das bei nem gut laufenden system die platte abraucht. Bei ner wiederherstellung bei dem die basis ein schrottiges system war holst du dir den ganzen schiet wieder mit rein.

@ JvW: was das ne generelle aussage das du ein CI nicht so berauschend findest oder siehst du es als letzten ausweg wenn alle Rettungsversuche in die Hose gegangen sind?
 
ay Micha,

Ja - letzter Ausweg - und nur sinnvoll, wenn wirklich Clean - also ohne Rücksicherung von Programmen (!) und Einstellungen

Wenn Reparatur versagt, dann ganz von Vorne beginnen, und den Aufwand in Kauf nehmen.
 
Ok, dann sehen wir die Sache gleich. Hätte ja sein können das du von nem Bug bei nem CI von Lion weißt den ich bei meiner noch nicht entdeckt habe.
 
Ich nehme einfach mal an, das du den großen Voodoo (PRAM-Reset etc) schon gemacht hast?

Warum machst Du einen PRAM-Reset? Wobei hilft der konkret beim Systemupdate?

Ich würde gerne über mein existierendes und relativ ordentlic gepflegtes 10.6.8 mit Lion drüberinstallieren. Hilft ein PRAM-Reset dabei, das sauber hinzukriegen?
 
ay pilotcap,

Einerseits habe ich das nicht gesagt - weil es hier um Neuinstallation ging. Und ich meine, dass immer erst alle Möglichkeiten ausgereizt sein sollen, bevor sowas gemacht wird. Dem TE gings ja um Sinn und Unsinn einer CI ...

Andererseits hast du aber völlig Recht: vor dem "Drüberbügeln", dem normalen Upgrade/Update ist es durchaus kein Fehler, das System in einen ordnungsgemäßen (vom "Installer" so erwarteten) Zustand zu versetzen. Und ich persönlich würde da schlicht Applejack im Autopilotenmodus drüberlaufen lassen, da wird geleert, zurückgesetzt und geprüft, was das Zeug hält (Alles Systembefehle im Batch) - dann ein Backup, und dann installieren.

Wenn du das System "pflegst" - was meinst du damit? OSX mcht das alles weitestgehend selber, einfach laufen lassen - und nur bei Problemen eingreifen. Die "Systempflege" vor dem Backup ist halt nur präventiv - genau wie das Backup.
 
Pflege bedeutet: Ich passe ein bisschen auf, dass ich nicht allzuviel unbenutzte und nur mal angeschaute Software rumliegen habe. Dass meine Dateien brav im Home-Ordner wohnen. Dass ab und an über mein MacBook Pro mal Cocktail drüber läuft, um die Standard-Systemroutinen auszuführen. Dass möglichst keine doppelten Zeichensätze da sind. Sowas eben.

Deswegen wollte ich mal wissen, warum vor oder nach einem Upgrade des Systems ein PRAM-Rücksetzen gemacht werden soll... habe das in den 20 Jahren meines Mac-Lebens nämlich eigentlich nie machen müssen...
 
OK - ich hab das ziemlich am Anfang mal gebraucht - Dosen-Fehler begangen und verheddert. Und bei unspezifischen Fehlern wirds gelegendlich empfohlen (hilft auch oft)
Cocktail scheint in etwa das zu tun, was Applejack auch macht? Würde ich vor einem Update einfach mal laufen lassen
 
auf meinem mb war beim kauf leopard vorinstalliert. habe dann snow leo drüber installiert und stehe nun vor lion. es gab nie probleme bislang. macht ein clean install trotzdem sinn?
 
zumindest ein "clean system" sollte man vor den upgrade haben (siehe signatur)