• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Catalina: Ruhezustand nicht (mehr) einstellbar... - Nachtrag nach Anruf bei Apple

mr.marimba

Idared
Registriert
25.05.11
Beiträge
29
Bei mir gibt es unter "Energie sparen" keinen Regler (mehr) für den Ruhezustand... Ist das normal oder habe ich ein System von der Venus aufgespielt? Wie kann das sein? Per Hand lässt sich der Rechner in den Ruhezustand versetzen (was ich meistens mache), aber so bleibt er einfach an....Bildschirmfoto 2020-03-17 um 07.42.11.png


NACHTRAG (Anruf bei Apple): Dieser Schieberegler wurde beim MacPro wegrationalisiert, der Rechner sollte zusammen mit dem Monitor in den Ruhezustand wechseln (Bei nicht gesetztem Häkchen beim ersten Punkt ganz oben).

Die Leuchtdiode auf der Geräteoberseite geht nicht in einen Schlummermodus, sondern leuchtet einfach unbeirrt weiter, und da der Rechner ja auch flüsterleise ist, sogar im Betrieb, kann man m.E. äußerlich nicht mehr feststellen, ob der Ruhezustand aktiv ist, außer, man misst den Strom. Da ich dies immer mache, kann ich euch, andere als Apple, sagen, was der Rechner im Ruhezustand "frisst", nämlich knapp 50 Watt. Ich muss sagen, das finde ich extrem viel, aber so ist es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist normal. Was soll das unter „Sicherheit“ zu suchen haben. „Energie sparen“ ist und war es immer
 
  • Like
Reaktionen: mr.marimba
Das ist normal wenn Du einen Mac mit eingebautem Bildschirm nutzt. Die beiden Regler für "Monitor" und "Computer" sind dann in einem einzigen zusammengefasst.
Ich habe einen externen Monitor am MacPro, und trotzdem ist dies so. Hat mir ein Apple-Mitarbeiter gerade bestätigt.
Ist normal. Was soll das unter „Sicherheit“ zu suchen haben. „Energie sparen“ ist und war es immer
Nur geirrt und soeben berichtigt. Danke für den Hinweis. Ansonsten: siehe meinen Nachtrag.
 
Ich habe einen externen Monitor am MacPro, und trotzdem ist dies so.

Es hängt von der Art und Weise ab, wie der Monitor gerade angeschlossen ist (und ob überhaupt). Wenn sich macOS sicher ist, dass es die Energiesparfunktionen aller angeschlossene Monitore perfekt steuern kann, so als wären diese intern, wird in der Tat auch kein getrennter Regler mehr für "Computer" angezeigt.

Hat mir ein Apple-Mitarbeiter gerade bestätigt.

Wenn Du AppleCare anrufst, sprichst Du nur mit Telefonagenten. Die Glaubwürdigkeit von deren Aussagen ist oft sehr zweifelhaft.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf