• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Carbon Copy Cloner: 2 Festplatten auf 1 externe klonen?

Kenobi

Macoun
Registriert
01.03.08
Beiträge
123
Mahlzeit ;)

Bin vor kurzem von Time Machine auf CCC umgestiegen und habe erstmal meine interne iMac Festplatte auf eine externe USB HDD geklont.

Würde jetzt gerne noch meine externe FireWire HDD mit meiner iTunes Library auf die gleiche Festplatte klonen.

Gibt's da irgendwelche Probleme, oder kann ich das einfach so machen?
 
Wenn du das so wie beschrieben machst, kommt es unweigerlich zu Problemen. Chronologisch: HDD_intern überschreibt HDD_Backup, HDD_Firewire überschreibt HD_Backup. Somit ist HDD_Backup ein HDD_Firewire-Klon und das erste Spiegeln war eine Fleißaufgabe. ;-)

D.h. du müsstest partitionieren. Ob man ein Backup auf einer partitionierten Platte erstellen sollte, kann ich dir nicht beantworten.

PS Allgemein: Man partitioniert aber nicht, wenn auf der zu partitionierenden HDD einmalige (=ungesicherte) Daten sind. ;-)
 
Wenn auf der Firewire-Platte nur die iTunes-Mediathek liegt, kannst du diese in ein separates Verzeichnis des iMac-Backups kopieren. CCC musst du dann sagen, dass er nicht(!) löschen darf, was nicht auf der Quelle liegt.
Falls auf der FW-HD ein kompletter Systemklon liegt, musst du partitionieren oder den FW-Systemklon ebenfalls in ein Unterverzeichnis des iMac-Klons kopieren und ebenfalls CCC das Löschen untersagen. Allerdings wirst du den eingeschachtelten Klon nicht zum Starten benutzen können; zumindest ist mir nicht bekannt, wie das gehen könnte.