- Registriert
- 21.04.15
- Beiträge
- 2.282
Hallo Apfeltalker,
meinem MBP 15,4 MID 2011 (macOS HIGH SIERRA) habe ich durch den BCA auf Windows 8.1 pro ein weiteres OS hinzugefügt. Das klappte auch ohne Probleme. Allerdings viel mir nach der vollständigen Installation sämtlicher Windowsupdates auf, dass nach der Einrichtung der iCloud Services ein andauernder Traffic mit einer CPU-Last von um die 20% mein Notebook daran hinderte sowohl Drehzahl als CPU-Temp auf ein normales Maß absinken zu lassen (um die 80°). Nach Abschaltung des Dienstes liegt die CPU-Temp nun um die 50° und die Lüfter stehen still. - Unter HIGH SIERRA ist die CPU-Temp insgesamt deutlich niedriger. Unabhängig von der jeweiligen Belastung durch Programme.
Ist das ein "Problem" oder unter Windows völlig normal?
meinem MBP 15,4 MID 2011 (macOS HIGH SIERRA) habe ich durch den BCA auf Windows 8.1 pro ein weiteres OS hinzugefügt. Das klappte auch ohne Probleme. Allerdings viel mir nach der vollständigen Installation sämtlicher Windowsupdates auf, dass nach der Einrichtung der iCloud Services ein andauernder Traffic mit einer CPU-Last von um die 20% mein Notebook daran hinderte sowohl Drehzahl als CPU-Temp auf ein normales Maß absinken zu lassen (um die 80°). Nach Abschaltung des Dienstes liegt die CPU-Temp nun um die 50° und die Lüfter stehen still. - Unter HIGH SIERRA ist die CPU-Temp insgesamt deutlich niedriger. Unabhängig von der jeweiligen Belastung durch Programme.
Ist das ein "Problem" oder unter Windows völlig normal?