• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Browserlösung (Chrome und Safari): Flash ja oder nein?

jabb

Gala
Registriert
21.07.11
Beiträge
51
Hallo @ all,

Ich surfe seid längerem mit zwei Browsern. Safari und Chrome. Chrome nutze ich für alles was mit Flash zu tun hat und Safari für den Rest. Das hat bis jetzt eigentlich immer gut geklappt war trotzdem aber ein bisschen nervig.
Jetzt wo Safari 6 rausgekommen ist, möchte ich ihn als "einzigen" browser benutzen.

Damit ich mit ihm aber auch Flash nutzen kann, müsste ich logischerweise den Adobe Flash Player installieren. Man hört ja nicht besonder viel gutes über diesen. Meine Frage ist, kann ich ohne Sorge mein System zu verschmutzen o.ö. diesen Flash Player installieren oder sollte ich weiter auf die zwei browser lösung setzen?

mfg
jabba
 
Ich hab das mit dem Erscheinen von Mountain Lion und Safari 6.0 gemacht, da Chrome plötzlich angefangen hat, rumzuzicken.

Bislang bereue ich den Schritt nicht, da Safari 6.0 irre schnell ist.
 
unter dem Aspekt der Sicherheit: Flash ist ein Risiko (schlichtweg, weill es ein zusätzliches Programm ist, und somit die Anzahl der möglichkeiten für Schwachstellen erhöht), Chrome auch (aus dem selben Grund)
Nur: Chrome für Mac wird deutlich zügiger gepflegt, Adobe hingegen hat da sowas von keine Lust drauf ...
Netto also: Bei Chrome bleiben.

die paar Wochen, bis Flash entgültig tot ist, jedenfalls.
 
da ich eh nur auf "normalen" seiten unterwegs bin, ist mir eher wichtig ob mein system auch mit dem flash player noch normal läuft (hab viel von abstürzen etc gelesen). Die Hoffnung das Flash endlich tot ist hab ich erstmal begraben, viel tut sich da im moment nicht (kommt mir so vor^^) Ich will einfach nicht so umständlich surfen wie ich es im moment tue^^
 
es ist erstaunlich: Wenn du einen Browser besitzt, der sich "tarnen" kann - browse mal als Safari Mobil durchs Netz, und du wirst kaum mal irgendwo die "Flash fehlt" Fehlermeldung sehen. Fast alle Seiten gibt es schon flashfrei ... warum die noch alte Versionen vorhalten, is tein echtes Rätsel


aber btt: Keine Ahnung, ich habe am Mac schon vor Jahren alles Flashige getötet ...
 
Mache das mit Safari und Chrome ganz genauso, Safari ist der Standardbrowser und Chrome wir ausgepackt, wenn Flash benötigt wird. Funktioniert prächtig!

Allerdings nutze ich dieses Verfahren erst, seitdem mir das Flash Plugin vor ca. drei Monaten meine komplette Safari Performance zerschossen hat. Was genau habe ich nicht rausbekommen. Ist also genau andersrum im Vergleich zum TE.

Kann also diese Vorgehensweise nur empfehlen! Zumindest bis Flash - hoffentlich bald - Geschichte ist.

Was is interessant dabei finde ist: Einige Youtube Videos funktionieren mit Safari (ohne Flash) ganz normal, bei anderen kommt die Meldung "Dieses Video ist zur Zeit nicht verfügbar (so z.B. bei der letzten Apfelshow). In Chrome lassen sich diese Videos ganz normal öffnen. Ich dachte immer, bei youtube tut Safari so als könne er Flash und stellt das in HTML5 dar (sehr laienhaft formuliert, ich weiß...)

Vllt kann mir das ja jemand erklären, warum das so ist. DASS es so ist, finde ich nicht besonders schlimm...
 
Werbung auf YouTube setzt immer noch Flash voraus.

Ich habe Flash jedenfalls wieder installiert, da ich mir den Nerv mit zwei Browsern ersparen möchte. Mit Adblock Plus werden eh nur noch Flash-Inhalte geladen, die für mich als Nutzer potentiell sinnvoll sind. Zudem verfügt Flash auf OS X seit der neuesten Versionen eine automatische Aktualisierung, die auch tatsächlich funktioniert.
 
Ok, aber beeinträchtigt der Flash Player das System? Hab nich viel darüber gefunden, aber wenn, ist viel von Abstürzen berichtet worden
 
Was soll das für einen Unterschied machen, ob du Flash installierst und (nur) im Safari benutzt, oder ob du den eingebauten Flash-Player von Chrome nimmst?

Der "böse" Code ist in beiden Fällen der gleiche und kann entsprechenden Schaden nehmen...
 
Flash ist aus der Sicht des Betriebssystems ein Benutzerprogramm. Es kann also nur Abstürze verursachen, wenn es kritische Fehler in den darunter liegenden Betriebssystemschichten auslöst. Aber das trifft für alle Benutzerprogramme zu.
 
Ok, das hab ich verstanden, aber inwiefern kann das hier passieren? Ist das nur ein unglücklicher Zufall oder passiert das im laufe der Zeit?

..., seitdem mir das Flash Plugin vor ca. drei Monaten meine komplette Safari Performance zerschossen hat. ...