• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

brauche ich für Mac Virenscanner/ Ad Aware programme?

Chris_Apple

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
14.09.06
Beiträge
102
Hallo,

braucht man nach eurer meinung für mac osX einen Virenscanner, Ad Aware, spy...ect. oder kann den Mac's da nicht passieren? Habe den mein Macbook bisher so gelassen wie ich es bekommen habe!
Frage auch deswegen weil ich Online banking ect. mache und so komplett ohne schutz ist das schon irendwie komisch!

Was denkt ihr? Danke...
 
Cool Danke.

Aber wie würdet ihr die integrierte Firewall einstellen? Habe sie jetzt einfach mal mit der Grundeinstellung aktiviert. Heist also es ist nur "Netzwerkzeit" mit einem Häckchen aktiviert? Sollte ich da noch weitere aktivieren? Auch unter "weitere Optionen" ist momentan nichts aktiviert!
 
im moment teils, teils. Habe einen Normalen Alice DSL anschluss den ich im moment noch über kabel anschliesse, aber wil ich demnächst auf Wlan Router umstellen. und wenn ich nicht am schreibtsch bin sondern mich sonst wo in der wohnung aufhalte nutze ich im moment ein ungesichertes Netwerk eines Bewohners hier in der umgebung! ;-)

Deshalb unter anderem auch die Frage nach Datensicherheit ect.
 
Wenn du hinter dem DSL-Router bist, dann kommt jemand von außen erstmal nicht auf deinen Rechner. Dafür müßtest du Portweiterleitungen auf dem Router definieren, die deinen Rechner als Ziel angeben.

Die OS X Firewall macht Dienste deines Rechners für außen unverfügbar. Standardmäßig laufen auf OS X jedoch keine nennenswerten Dienste, die von außen genutzt werden könnten. Also gibts auch nix zum Firewallen erstmal. Und selbst wenn du einige Dienste (ftp, afp, ssh, apache) aktivierst, dann kommt ohne Portweiterleitung im Router immer noch niemand von draußen zu dir. Allenfalls im lokalen Netz sind deine Dienste dann verfügbar und können durch deine OS X Firewall den lokalen Rechnern verwehrt werden, so daß du sie nur selbst nutzen kannst.
 
habe einen DSL Router und die interne Firewall ist eingeschaltet
seit 11 Monaten ist nichts passiert