• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bräuchte mal etwas Hilfe mit iTunes

beda79

Fuji
Registriert
22.01.08
Beiträge
37
Hallo, ich habe eine sehr ungeordnete MP3-Sammlung über 3 Festplatten verteilt, und möchte jetzt sobald ich mein MacBook bekomme das ganze von iTunes mal richtig zusammenräumen lassen: Geht das irgendwie daß iTunes alle meine MP3s nimmt, und diese in ein einheitliches Format umbenennt und alle in einem eigenen Ordner speichert? (Toll wäre natürlich wenn es auch eine einheitliche Ordnerstruktur anlegen könnte, wie Interpret/Albumname oder so ähnlich...)
Wie gehe ich da am besten vor?

Bin für jede Antwort dankbar!
 
also, wenn NICHTS machst, keine weiteren einstellungen vornimmst, ja dann tut itunes das. denn unter den einstellungen kann man festlegen, dass itunes alle dateien die in itunes kommen nochmal kopiert und in einen eigenen ordner speichert. den verwaltet dann itunes. manch einer mag das (wie ich) manch einer nicht.
also, wenn du deine MB dann irgendwann in den händen halten darfst, nimmst du dir die lieder, die du in itunes haben möchtest und ziehst sie einfach nur in itunes. sie werden dann automatisch in den neuangelegten ordner von itunes kopiert. dieser hat in der tat auch die struktur "interpreten/album/titel/"
 
tja ich glaube das ist einer der gründe warum so viele leute ihren mac lieben, man macht einfach mal wie man sich denkt und es funktioniert

das heisst ich kann mir die mp3s einfach übers netzwerk von meinem windows rechner nach iTunes ziehen und bekomme dann eine sauber geordnete mp3-sammlung
 
tja ich glaube das ist einer der gründe warum so viele leute ihren mac lieben, man macht einfach mal wie man sich denkt und es funktioniert

das heisst ich kann mir die mp3s einfach übers netzwerk von meinem windows rechner nach iTunes ziehen und bekomme dann eine sauber geordnete mp3-sammlung

kurz und knapp: Jo
 
Natürlich vorrausgesetzt deine MP3s verfügen über ordentliche IDTags.
 
Sofern die mit anständigen MP3-Tags versehen sind...
 
mal aus erfahrung gesprochen:
bei deiner sammlung wird das bestimmt nicht problemlos und ohne langwierige nacharbeit funktionieren...

falls doch alles sauber getagt ist ziehe ich o.g. behauptung zurück und entschuldige mich.... aber die erfahrung...
 
ja das stimmt, aber anscheinend gibts ja da so ein tool namens tune-instructor mit dem man die tags relativ leicht korrigieren kann
 
relativ ist.... tja, eben relativ! irgendwoher müssen die infos ja kommen. ich wünsche mal viel spass beim aufräumen ;)
 
naja... so extrem viele mp3s hab ich ja dann auch wieder nicht, wird halt mal ein bisschen arbeit, aber wenn iTunes sich dafür um die Dateinamen + Ordnerstruktur kümmert tu ich mir das schon mal an
 
bei mir ist das ordnung in meine musiksammlung bringen schon fast ein hobby oder besser eine art besessenheit geworden... und sooooviel habe ich nun auch nicht. aber wenn ich wieder im cd laden war und mit 6 cds (durchschnittskauf) nach hause komme, bin ich ca. 1 stunde beschäftigt bis alles so ist wie ICH es haben will...;)
 
Wie oben schon geschrieben. iTunes legt eine ordentliche Dateistruktur von sich aus an.

VORAUSGESETZT DIE ID3-TAGS SIND GUT GEPFLEGT.

Sehr Hilfreich ist der oben erwähnte "Tune Instructor" um Ordnung in die Tags zu bringen.

Für die Datein wo die Tags überhaupt nicht stimmen ist "iEATBrains" eine große Hilfe. Diese Software erkennt zumindest 70% der neu zu Taggenden Lieder am sogenannten Akustischen Fingerprint und ermöglicht so mit relativ wenig Aufwand gut getaggte Mp3's und damit ordentliche Dateistrukturen im iTunesordner zu erzeugen.

Arbeit ist es allemal. Bei mir sind 3 Nächte drauf gegangen bis ich 30GB MP§ allerdings inclusve aller Cover getaggt hatte. Muss irgendwann mal meine Erfahrungen auf schreiben.

LG
Wechsler