• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Boxen summen, wenn das Ladekabel angeschlossen ist

notranked

Melrose
Registriert
07.05.06
Beiträge
2.493
Wie der Titel schon verrät , hab ich das Problem, dass wenn mein MacSafe angeschlossen ist und da auch Strom drüber geht, meine kleinen externen Boxen anfangen zu Surren.
Weiß da jmd. mehr?

Getrennte Steckdosen hilft auch nicht.
 
deutet eigentlich auf netzbrummen hin hmm dreh mal den netzstecker um.
 
stimmt. mir wurde das halt als tipp gesagt.... ich überleg ma
 
Ich glaub ich hab irgendwo gelesen das wenn der magsafe dran ist das gehäuse unter spannung steht.
kann das daher kommen ? ! :innocent:
 
Ich kenn das Problem auch. Ist nicht nur bei Macs so. Nervt total und ich hab keine Ahnung, wie man das behebt, schließe mich der Frage also an :)
 
Check trotzdem mal mit dem großen Stecker. Der hat eine zusätzliche Erdung. Kann gut sein, dass ein Fehlen selbiger zu dem Brummen führt.

Gruß Dirty
 
Meinst du das Verlängerungskabel? Mist das liegt in meiner Wohnung. Danke aber für den Tipp.
 
Brummen:

das 50 herz signal des stromnetzes überträgt sich auf irgend einem weg (sei es direkt über nen massendefekt oder durch induktion weil die stromführenden kabel eng neben nem audioträger liegt) auf den Massenanschluss der Lautsprecher. Weil das ja ein gering durchstromtes Kabel liegt wird das signal verstärkt und die Lautsprecher stellen das Brummen dann (korrekt) als 50Hz Signal dar.

Problem:
Wir wissen von hier nicht, ob es induktiv, leitend, oberflächenübertragend oder sonstwas ist, dass das Signal bei den Boxen ankommt. Bei meinem Macbook war das Problem (ist es auch bei allen anderen) dass die Audiokarte zu nahe am eingang des Magsafe liegt und damit induktiv die Frequenz abbekommt.

bei dem problem gibt es (leider) nur eine Lösung: das Audiosignal per infrarot abnehmen... (wenn deine Boxen das verstehen, oder dein Surroundreceiver oder....

Teurer wirds dann wenn deine Boxen das nicht können, dann ist nämlich eine externe Soundkarte fällig (usb oder firewire).

Oder Du holst Dir ne Airport express, das ist die nobelste Variante, da brauchst auch kein Kabel mehr anstecken.

Und bevor es jetzt kommt: Mantelstromfilter bringen hier nix. Das sind Frequenzweichen, die genau diese Frequenzen beschneiden. Da dieser Frequenzbereich aber hauptsächlich im Bassbereich angesiedelt ist, verlierst du Oktavenweise Bass und die Mucke klingt blechern. Flossen weg.


Sorry, Dich enttäuschen zu müssen. Grüssle
 
In meiner Wohnung hab ich ein Audiokabel an einen Receiver angeschlossen. Dann von dort aus an die Boxen. Da ist der Sound wunderbar. Nur hier bei den 0815 Boxen klappt es nicht. Auch wenn ich Ohrhörer direkt an das MacBook schließe, ist alles wunderbar.
 
Also ich hab Lautsprecher von Logitech dran (mit dem Subwoofer); Kein Brummen vorhanden. Alle sind an der selben Steckdose dran, wobei mein MB vorher noch an einem "Belkin SurgeMaster" hänkt.
 
Ich hab hier das gleiche Problem (Macbook White Early09), sobald das MagSafe-Kabel drinsteckt (und ich das Netzteil ohne die Verlängerung, nur mit dem Stecker verwende) brummts aus dem Audioausgang.

Meine Airport Extreme macht übrigens die gleichen Geräusche, wenn ich nicht das Verlängerungskabel verwende.

Gruß, Matze!
 
Ich hatte Aktivlautsprecher von Logitech, die haben am MacBook (und nur daran) gebrummt. Die habe ich dann gegen andere Aktivlautsprecher (auch von Logitech) getauscht, die brummen nicht. Ich benutze den kleinen Netzstecker (ohne Erdung). Kommentar vom Fachhändler: Hätte er gewusst, dass ich die Lautsprecher am MacBook betreiben möchte, hätte er mir die ersten (die ich getauscht habe) nicht verkauft, da bei diesem Modell genau dieses Problem bekannt sei.

Fazit: Einfach mal andere Lautsprecher probieren.