• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.11 El Capitan] Bootmenü aufräumen.

StarElektriker

Golden Delicious
Registriert
03.01.16
Beiträge
9
Guten Morgen Community,

Ich habe meine disk0 mit Time Maschine wiederhergestellt.

Seitdem steht im Bootmenü ein Eintrag: "Wiederherst. 10.11.2", nrben dem normalen OS X, Time Maschine und Windows.

A) Was ist das?
B) Wie bekomme ich das weg?

Vielen Dank,
Michael
 
Hallo,

das ist ganz normal das ist eine Wiederherstellung's Partition für OSX.....

Hendrik
 
Die Wiederherstellungspartition gibt es seit 10.7.

Wenn dein vorheriges System 10.6. oder weniger war, dann hattest du das tatsächlich nicht.

Diese Partition bietet dir Reparatur und Installationsoptionen für das Startvolume ("Macintosh HD") an, für die du früher die mitgelieferten CDs/DVDs hättest benutzen müssen, die es ja seit 10.7. nicht mehr gibt.
 
Ich hatte vor der Wiederherstellung 10.11 und danach auch. Vor der Wiederherstellung war die Partition nicht da.
 
ist das eine Folge der Wiederherstellung?
kann man diese Partition entfernen oder "ausblenden"?

Denn, alles was diese Partition über den Bootmanager macht, kann man auch durch halten der "R"-Taste, beim Start machen kann.

Das Menü ist jetzt langsam etwas voll.
1) OS X
2) Windows
3) Wiederkehrst. 10.11.
4) Time Maschine

Mit freundlichen Grüßen
 
Das Bootmenü - also die Auswahl beim Starten über ALT ebenso wie die Einträge in den Systemeinstellungen - wird "on the fly" erstellt, nicht über irgendeine Liste, die auf der Platte gespeichert ist. Der Rechner sucht beim Starten, welche bootfähigen Volumes angeschlossen sind, die werden angezeigt.
Ist jedenfalls mein eigener Kenntnisstand aus den Vor-Recovery-Partitions-Zeiten, aber danach habe ich nichts anderes mitgelesen.
Was meinst du mit "das Menü ist langsam etwas voll"? Hast du einen so winzigen Bildschirm, daß das eng wird?
Wenn es dir darum geht, bequem und schnell zwischen OS X und Windows zu wechseln, solltest du mal schauen, ob es da vielleicht ein weiteres Tastenkürzel gibt, um gezielt ein bestimmtes Volume auszuwählen. Ich habe nichts mit Windows am Hut, bilde mir aber ein, daß es da mal was gab, um gezielt OS X zu wählen - kann aber auch noch aus den uralten Zeiten stammen als es um die Wahl zwischen OS X und OS 9 ging.
 
Kann es sein, dass Du vor der Wiederherstellung FileVault aktiviert hattest und jetzt nicht mehr? Wenn die Festplatte verschlüsselt ist, wird die Partition nämlich nicht im Startmenü angezeigt und man kommt nur noch mit cmd+r rein.
 
  • Like
Reaktionen: KALLT
Danke für die Antworten.

Ich habe vorher nur noch nie eine Wiederherstellung gemacht. Wollte sichergehen, dass alles richtig ist.

Bei FileValut bin ich mir nicht ganz sicher. Glaube aber nein.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe!
 
Konntest du eigentlich dein Problem dann irgendwie lösen? Ich haben den selben Eintrag "Wiederherst. 10.11.2" seit meinem Recovery, obwohl ich vorher (und auch jetzt) schon 10.11.6 hatte...Das nervt natürlich im Bootmenü
 
Dies ist wie schon oben beschrieben Systembedingt (ersetzt die vormals mitgelieferte DVD).
 
Aber es war doch auch davor nicht und das backup war nur 3 Tage alt!
 
Womit wurde das Backup erstellt und wie wurde damals das System auf die Platte gebracht.
Es wird nicht unbedingt eine Recovery Partition erstellt und auch nicht jedes wiederherstellen erzeugt eine Recovery, vielleicht liegt da ja der Hase im Pfeffer.
Ansonsten für bestimmte OS X/macOS Funktionen ist eine Recovery zwingend erforderlich und warum ein Eintrag mehr stören sollte?
 
Hab eine externe Festplatte über USB mit meinen Time Machine Backups. Nach einem Udate auf Sierra habe ich wieder das alte eingespielt. Ich glaube beim Hochfahren von der Festplatte gebootet. Und jetzt gibt es plötzlich eine zusätzliche Partition. Mein Macbook Pro Early 2015 hat sowieso kein DVD Laufwerk und dementsprechend hatte ich nie Recovery DVDs.
 
Ihr müsst einfach eure Boot-Partition wieder nach CoreStorage konvertieren (=Standard seit Yosemite), dann wird die Wiederherstellungs-Partition nicht mehr angezeigt, ist aber mit CMD-R erreichbar.
Der Terminal-Befehl dazu lautet: diskutil corestorage convert "Macintosh HD"
Anschließend ist ein Neustart nötig.

Achtung: bitte unbedingt vorher ein aktuelles Backup erstellen!