• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Windows 10] Bootfähiges Win10 auf externer SSD

saker

Macoun
Registriert
17.01.10
Beiträge
121
Hallo,

ich habe mittels Terminal-Befehl aus einem Windows Image auf eine externe SSD "geflasht". Leider kann ich davon nicht booten, ich würde gerne Windows 10 auf der externen SSD betreiben. Boot Camp ist für mich keine Option, da ich ein 256er MBP habe und eine virtuelle Maschine benötigt zu viel von den wenigen Ressourcen, die ich habe.

Es handelt sich um eine SanDisk SSD, die in einem Ugreen Case steckt (USB 3.1 Typ C Case).

Jemand eine Idee, wie ich das ganze bewerkstelligen kann?
 

Mitglied 105235

Gast
Brauchst du nicht alleine deswegen schon Bootcamp damit du beim Booten das OS (macOS/Windows 10) auswählen kannst?
 

froyo52

Clairgeau
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.682
Ohne Bootcamp geht das nicht. Bootcamp ist bedeutet auch nicht "Virtuelle Maschine" mit evtl. erhöhtem Ressourcen-Bedarf.
 
  • Like
Reaktionen: saker

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.506
Brauchst du nicht alleine deswegen schon Bootcamp damit du beim Booten das OS (macOS/Windows 10) auswählen kannst?
Boot Camp ist einfach nur ein Programm zur Partitionierung der Festplatte, dem Download eines Treiberpakets und evtl. der Erstellung eines Windows-Installationsmediums. Das hat mit der Auswahl des Boot-Volumes nichts zu tun.
 

froyo52

Clairgeau
Registriert
11.07.14
Beiträge
3.682
Bootcamp kannst Du auch dazu benutzen, um Windows 10 auf einer externen SSD zu betreiben.