• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bootcamp von MacBook Pro (2010) auf neues MacBook Pro (2014) zügeln

heirus

Erdapfel
Registriert
21.10.14
Beiträge
2
Wie kann ich Bootcamp von MacBook Pro (2010) auf neues MacBook Pro (2014) zügeln ohne CD-DVD-Laufwerk? Der Mac konnte problemlos gezügelt werden. Bootcamp hat es jedoch nicht übernommen. Nun habe ich eine Partition erstellt und alles rüberkopiert, aber Bootcamp startet nicht auf.
 
Was verstehst Du unter Zügeln???

Ansonsten wirst Du am alten Rechner die Partition mit Windows-Bordmitteln sichern und am neuen zurücksichern müssen. Einfaches Copy-Paste geht da nict... :)
 
Also ich habe ein 4-jähriges komplett eingerichtetes Mac-Book Pro mit Intel, wo auch Bootcamp installiert ist mit Windows 7 drauf. Nun habe ich ein neues Mac-Book Pro gekauft, weil das alte zu langsam geworden ist. Die Daten vom alten Mac konnte ich mit dem installierten Migrationsassistenten auf einfache Art und Weise auf den neuen Mac übertragen, ohne dass alles neu installiert werden muss. Nun ist meine Frage, wie ich das auf möglichst einfache Art und Weise mit dem Bootcamp machen kann.
 
Zügeln = umziehen auf CH-Deutsch. :)

Zum Thema: das Problem ist, wenn ich mich richtig entsinne, dass eine Windows-Partition genau so formatiert sein muss, wie es Microsoft will (genau definierte Anzahl Zylinder, Blöcke und Sektoren). Entsprechend wird ein einfacher Kopiervorgang, wie er z.B. von OS X unterstützt wird, mit Sicherheit scheitern (und womöglich eine "hal.dll"-Fehlermeldung beim Windows-Start mit sich bringen).

Summa summarum: Daten sichern und mit dem Boot Camp-Assistenten Windows komplett neu installieren. Sag Danke an Microsoft für das einfache Prozedere. :/
 
Schau dir mal Winclone an, ich denke das könnte das passende Programm für dich sein.
 
Winclone System Voraussetzungen 10.9 (Mavericks). Unter Yosemite bei mir klappt es nicht.
 
Zügeln = umziehen auf CH-Deutsch. :)
Aha, eine Quelle von Missverständnissen.
Wenn man sich nicht aus dem Kontext was erschließen kann.
D-Deutsch (und mutmaßlich auch A-Deutsch und alle anderen Varianten außer der CH-Variante) heißt zügeln bremsen, unter Kontrolle halten. Was man halt mit den Zügeln beim Pferd macht.
Die Schweizer leiten es wohl von Zug und ziehen ab, aber in Verbindung mit Zug würden wir Bundesdeutschen da dann wohl eher vermuten, daß es "Verspätung haben" bedeutet.
Irgendwie schön, wie sich regionale Varianten einer Sprache unterscheiden. Belebt die Sprache. Auch wenn es vom Benutzer Mitdenken verlangt - was ja nie schlecht ist.
 
  • Like
Reaktionen: GunBound
Wir haben einige solcher Ausdrücke, die es in Deutschland nicht gibt (allerdings von weniger missverständlicher Natur – etwa "parkieren", "verzeigen" usw.). Auch ganze Satzkonstrukte existieren bei uns, die man in der BRD angeblich nicht kennt (etwa "Schön, dass du da bist.").
 
Winclone sagt bei Erstellung des Images von Windows Fehler 20 unter Yosemite. Weiß jemand was das heißt?


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk