• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

BootCamp Treiber für Win7/64bit auf MacBook Alu Late '08

  • Ersteller Ersteller Mitglied 77643
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 77643

Gast
Wie der Titel schon sagt versuche ich die BootCamp Treiber für Win7/64bit auf meinem MacBook Alu Late '08 zu installieren.

Von der Snow Leopard DVD lassen sich keine Treiber installieren. Wenn ich Setup.exe auf der DVD starte kommt die Meldung "BootCamp x64 is unsupported on this computer model".

Auch mit dem kürzlich erschienenen BootCamp 3.1 Treiber funktioniert es nicht. Es wird nur der nVidia Grafiktreiber installiert, danach sieht man nichts mehr vom Installationsprogramm. Ton, Trackpad, richtige Tasturbelegung etc. funktioniert nicht.

Wie installiere ich die Treiber? Kann mir jemand weiterhelfen?

Vielen Dank!
 
Versuch mal nen Rechtsklick auf die setup.exe, dann den Kompatibilitätsmodus auswählen.
Danach lässt sich Bootcamp 3.0 installieren. Nachher nur noch auf 3.1 updaten, fertig! :-)
 
selbes problem hier. anscheinend unterstütz das alu macbook kein windows 7 64 bit. mit kompatibiltitätsmodus gehts auch nicht. schade eigentlich
 
Also bei meinem MacBook unibody (late 2008) funktionierte es einwandfrei. (Kompatibilitätsmodus: Vorherige Version)
Evtl. bringts was im Bootcamp Ordner die Bootcamp64.msi auszuführen?!
 
Also bei meinem MacBook unibody (late 2008) funktionierte es einwandfrei. (Kompatibilitätsmodus: Vorherige Version)
Evtl. bringts was im Bootcamp Ordner die Bootcamp64.msi auszuführen?!
 
Also bei meinem MacBook unibody (late 2008) funktionierte es einwandfrei. (Kompatibilitätsmodus: Vorherige Version)
Evtl. bringts was im Bootcamp Ordner die Bootcamp64.msi auszuführen?!
 
Also bei meinem MacBook unibody (late 2008) funktionierte es einwandfrei. (Kompatibilitätsmodus: Vorherige Version)
Evtl. bringts was im Bootcamp Ordner die Bootcamp64.msi auszuführen?!
 
Also bei meinem MacBook unibody (late 2008) funktionierte es einwandfrei. (Kompatibilitätsmodus: Vorherige Version)
Evtl. bringts was im Bootcamp Ordner die Bootcamp64.msi auszuführen?!
 
Also bei meinem MacBook unibody (late 2008) funktionierte es einwandfrei. (Kompatibilitätsmodus: Vorherige Version)
Evtl. bringts was im Bootcamp Ordner die Bootcamp64.msi auszuführen?!
 
3 Jahre später und das gleiche Problem. Habe gestern Win7 64-Bit auf meinem Macbook (late 2008) installiert und finde keinen funktionierenden Bootcamp-Installer. :(

Gibts dafür inzwischen eine Lösung?

edit: laut Apples Dokumentation läuft auf meinem Macbook nur die 32-Bit Version. Also selbst Treiber zusammenklauben oder neu installieren. Siehe: http://support.apple.com/kb/HT5634?viewlocale=de_DE
 
Zuletzt bearbeitet:
mit folgendem Ratschlag in einem der Foren hatte ich gestern BootCamp 5 auf Windows 7 64 Bit installieren können. Ich habe selbst das MacBook Alu Late '08.
I had this same issue. I can't remember where, but I found this little work-around:

1. Open an elevated command prompt (on the Start menu, search for 'cmd', right-click, and Run as Administrator)
2. In the command prompt, switch to your optical drive (probably 'D:')
3. Type 'cd "Boot Camp\Drivers\Apple" and hit enter
4. Type 'msiexec /i BootCamp64.msi' and hit enter

Obviously, all of that typed stuff should be without the single quotes, though the double quotes in step 3 are necessary. After hitting enter in step 4, Boot Camp and driver setup should go normally.

I've been using Windows 7 Professional 64-bit since release on my Aluminum non-Pro MacBook 2.4 ghz with no problems.

Ich hatte einen anderen Pfad D:>WindowsSupport\Drivers\Apple aber dann klappte es mit dem Befehl msiexec/iBootCamp64.msi
Noch ein Tip: um auf das richtige Laufwerk zu kommen, muss man bei C:>-Prompt eingeben: cd_Laufwerksbuchstabe D: E: oder sonstwas eingeben. Der Unterstrich meint dabei die Leertaste also z.B. c:>cd D: enter, dann erscheint D:>.

Es wird klappen!
 
Open an elevated command prompt (on the Start menu, search for 'cmd', right-click, and Run as Administrator
Der Spass an der Sache:
01) Ohne installierte BC Treiber --> kein Rechtsklick per Trackpad.
02) Kein Rechtsklick --> keine Befehlszeile im Administratormodus.
03) Kein "elevated prompt" im A-Modus --> Keine Installation der BC Treiber. "GoTo: 01"
CATCH 22
;)

Was wirklich funktioniert (auch ohne eine externe Zweitastenmaus):
1) Für ein Gerät diesen Alters maximal Bootcamp 4 verwenden - BC 5 ist wirklich nur für die entsprechend freigegebenen Geräte der Core-i Serie (Thunderbolt) geeignet.
2) Windows Installation normal durchziehen
3) Start -> Programme -> Zubehör -> Eingabeprompt starten
4) "secpol" eingeben (und etwas warten, kann eine Weile dauern)
5) Unter: Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen
"Konten: Administratorkontostatus" auf "aktiviert" ändern, sichern, schliessen, Neustart
6) Am Anmeldebildschirm am (normalerweise gesperrten) Konto "Administrator" anmelden.
Hier im Explorer zu Bootcamp/Drivers/Apple/Bootcamp64.msi navigieren und einfach per Doppelklick starten.
Installation beenden und neustarten.
7) Dieses mal wieder am "gewöhnlichen" Konto einloggen.
8) Erneut "secpol" aufrufen und die vorherige Änderung rückgängig machen.
9) Bootcamp Systemsteuerung öffnen und den Trackpad-Rechtsklick freischalten.
10) Startmenü -> "Computer / Eigenschaften / Erweiterte Systemeinstellungen" öffnen
11) Unter "Erweitert / Benutzerprofile" das durch die vorherige Anmeldung neu angelegte Profil des Admintrator-Kontos wieder löschen (WICHTIG!! SICHERHEITSRISIKO HOCH!!)
Anschliessend nach C:\Benutzer navigieren. Sollte dort ein Rest vom Ordner "Administrator" übriggeblieben sein, ab in den Müll damit.
12) Windows nutzen und nach Bedarf abkotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alternativ funktioniert meist eine einfach USB-Maus (Logitech usw.) für den Rechtsklick. Die Treiber liefert Windows mit und somit ist auch kein Internet nötig, welches wegen fehlender Netzwerk-Treiber ja evtl. noch nicht zur Verfügung steht.