• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

bootcamp kann xp nicht erkennen

blauer_apfel

Roter Delicious
Registriert
20.02.06
Beiträge
92
Hallo Zusammen,

da ich im Geschäft mit XP und Mac arbeite, möchte ich eigendlich das bootcamp nutzen. Von einem Kollegen habe ich deshalb ZU TESTZWECKEN seine xp dvd kopieren lassen um mich von der Leistung zu überzeugen. Leider funktioniert die Installation nicht. Bootcamp meldet das die CD nicht erkannt werden kann. Ich will nicht ein XP kaufen und dann funktioniert es nicht. Hab jetzt parallels ausprobiert und dort klappt es.

Mir wäre aber Bootcamp lieber.
 
Hallo,

welchen Mac hast du denn? Ich würde mal die Original CD ausprobieren, Vielleicht funktioniert es dann.

Viele Grüße

Timo
 
Was ist denn jetzt die zuckünftige Entwicklung im Leopard? Bootcamp oder Parallels, hab gehört Parallels wurde von apple gekauft. Bin hier noch ein bisschen ratlos.
Und können wirklich keine anderen Versionen von windows unter Bootcamp installiert werden. Hab nähmlich noch ne 2000 Version. Bootcamp macht es einem wirklich nicht leicht.
 
Ich hab das MBP 1.83 Ghz. Die original cd wollte er mir nicht geben.
 
Hallo,

in Leopard wird BootCamp integriert, das steht auch auf der Apple Website. Das Parallels von Apple aufgekauft wurde ist mir neu. Es können definitiv keine älteren Version installiert werden. Ich benutze Parallels und bin damit völlig zufrieden.

Ich hab das MBP 1.83 Ghz. Die original cd wollte er mir nicht geben.

Ich möchte deinem Kollegen nicht zu nahe treten, aber bist du dir sicher das er eine Original CD hat?

Viele Grüße

Timo
 
Also da muss ich jetzt auch passen. Möglicherweise ja auch nicht, aber ich werd mir ja so oder so eine eigene kaufen.
 
Ich benutze BootCamp zwar nicht, wenn du jedoch eine Original CD kaufst, sollte es keine Probleme geben.
 
Das ist ja dann aber schon ein bisschen Scheisse. Da hat man eine tolle Möglichkeit Alternative Betriebsysteme nativ(?) draufzuladen und dann ist man auf das xp beschränkt.
 
Das ist ja dann aber schon ein bisschen Scheisse. Da hat man eine tolle Möglichkeit Alternative Betriebsysteme nativ(?) draufzuladen und dann ist man auf das xp beschränkt.

Wenn du ein anderes System installieren willst, wirst du um Parallels nicht herumkommen.
 
Weshalb benutzt Du eigendlich Parallels? Und wie sieht es mit dem Datenaustausch aus (Parallels/Bootcamp) von Mac zu Win bzw. umgekehrt.
 
Also auf jeden Fall haste mir schon viel geholfen, hab Dank und schönen Sonntag.

Gruzz Thomas
 
Weshalb benutzt Du eigendlich Parallels? Und wie sieht es mit dem Datenaustausch aus (Parallels/Bootcamp) von Mac zu Win bzw. umgekehrt.

Ich benutze Parallels um zu kontrollieren, dass die von mir entworfenen Websiten auch bei Windows richtig dargestellt werden. Außerdem brauche ich Windows für Visio, damit kann ich Netzwerkpläne erstellen.

Der Datenaustausch funktioniert super. Bei Parallels habe ich die Funktion "Parallels Shared Folder", damit kann ich meine Daten austauschen.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    94 KB · Aufrufe: 79
Ist das eine XP CD mit integriertem Service Pack2 ?
AFAIK geht nur das mit Bootcamp
Falls nein, kann man eine SP2 CD ganz einfach erstellen -> howto
 
Ja ist SP2 drin integriert. Bootcamp erkennt es trotzdem nicht, wahrscheinlich weil es eine gebrannte DVD ist.

Nun ja werd mir ja nächstes Jahr ein günstiges XP kaufen. Ich glaub jedoch, ich warte mal den Leopard ab, mal sehen was das Bootcamp an Erneuerungen bringt.

Ich hab gelesen, dass im Moment der Datenaustausch auch noch nicht ganz richtig oder gar nicht funktzt.
 
Is eigentlich komisch - ich musste mein XP auch erst auf SP2 patchen - bei mir läuft die Installation wie geschmiert von ner gebrannten CD.

Der Datenaustausch funktioniert schon, jedenfalls wenn man Windows auf eine FAT32 Partition installiert und dann halt nur von osx in Richtung Windows.