- Registriert
- 28.10.07
- Beiträge
- 365
Kurz die Situation in Stichpunkten:
Ich schätze mal, dass Winclone auch Windows-Bootmanager-Einträge übernommen hat, wo fest die Partition der 1TB-Platte drinsteht. D.h. der Bootvorgang startet vermutlich von der 750GB-Platte im DVD-Slot, aber verwendet trotzdem die bisherige Partition auf dem Laufwerk im HDD-Slot.
Weiß jemand, womit und wie ich das unter Windows entsprechend anpassen kann? Ich such mich gerade tot mit Google, aber die Begriffe sind zu allgemein, ich finde nichts passendes. Hab schon mit bcdedit herumgespielt, aber hab damit keine Erfahrung.
Die Partitionsstruktur ist übrigens auf beiden Festplatten identisch (bis auf die Größen natürlich). D.h. Windows ist bei beiden auf der dritten Partition (nach EFI und OSX), so wie es sein muss, damit das Ding auch bootet. An einer falschen Partitionsnummer liegt es also nicht.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand ein kurzes Howto hat. Ich will endlich die SSD benutzen und das ist der letzte Blocker...
- MBP mit einer 1TB-Platte, auf der OSX und Win7 via Bootcamp laufen
- Umbau auf 128GB-SSD im HD-Slot und 750GB-HDD via Adapter im DVD-Slot
- Windows soll danach auf der 750GB HDD laufen
- Image von Windows auf der 1TB Platte mit Winclone gezogen und auf die 750GB-Platte gespielt
- Aktuell hab ich im HDD-Slot noch die 1TB-Platte (mit der Bootcamp-Partition) und im DVD-Slot die 750GB-Platte mit der geklonten Bootcamp-Partition. Hab so alle Daten auf die 750GB kopiert, um OSX dann mit SuperDuper auf die SSD zu kopieren.
- ReFit zeigt OSX, Win7, Win7 an (was ja auch logisch und richtig ist)
Ich schätze mal, dass Winclone auch Windows-Bootmanager-Einträge übernommen hat, wo fest die Partition der 1TB-Platte drinsteht. D.h. der Bootvorgang startet vermutlich von der 750GB-Platte im DVD-Slot, aber verwendet trotzdem die bisherige Partition auf dem Laufwerk im HDD-Slot.
Weiß jemand, womit und wie ich das unter Windows entsprechend anpassen kann? Ich such mich gerade tot mit Google, aber die Begriffe sind zu allgemein, ich finde nichts passendes. Hab schon mit bcdedit herumgespielt, aber hab damit keine Erfahrung.
Die Partitionsstruktur ist übrigens auf beiden Festplatten identisch (bis auf die Größen natürlich). D.h. Windows ist bei beiden auf der dritten Partition (nach EFI und OSX), so wie es sein muss, damit das Ding auch bootet. An einer falschen Partitionsnummer liegt es also nicht.
Würde mich sehr freuen, wenn jemand ein kurzes Howto hat. Ich will endlich die SSD benutzen und das ist der letzte Blocker...
