• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Boot Camp und Parallels

  • Ersteller Ersteller CLS
  • Erstellt am Erstellt am

CLS

Jamba
Registriert
01.04.09
Beiträge
57
Hallo Zusammen,
habe auf meinem neuen MacBook Pro mit BootCamp Windows XP installiert. Alles läuft bestens!
Wenn ich aber nun mit Parallels drauf zugreife, habe ich ein Problem. MS Frontpage und MS Office meckern, dass die Programme neu aktiviert werden müssen. Meldung dann: Geht nicht, da Lizenz bereits vergeben. Tel. Aktivierung geht auch nicht. MS bietet keinen kostenlosen Support mehr.
Wie gesagt: Über BootCamp funktioniert alles!
Weiß jemand Rat?
Liebe Grüße
CLS
 
Habe nach langer Recherche die Lösung gefunden:

Hallo Kollegen,
Folgende Situation: Ihr baut eine Festplatte in ein anderen PC und wollt nur mit Windowsreparatur den PC zum laufen bringen oder ihr zieht ein Image auf verschiedene PC's daruf. Office erkennt dass die Hardware geändert wurde und lässt euch das Office nicht mehr aktivieren. Auch nicht telefonisch.

Dann hilft es wenn man die opaXX.dat aus dem folgendem Verzeichnis löscht:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\OFFICE\DATA\

Die XX in opaXX.dat stehen für 10,11,12. Das sind verschiedene Office Versionen.

Diese Datei enthält alle Hardwareinformationen zum PC. Also löschen und dann klappt die Aktivierung über Telefon auch wieder.

Ich glaube diser Fall tritt zwar nicht so oft ein, aber jetzt kennt Ihr die Lösung!

Grüße

m.hinz
 
Hi, danke für den Tipp, aht funktioniert.
Für alle die Windows 7 verwenden:
Die Datei befindet sich nun unter "C:\ProgramData\Microsoft\OFFICE\DATA"
 
Pferdefuss:
Die Entfernung kann in der VM auch eine Neuaktivierung von Windows selbst erfordern.
Vorher also unbedingt die Parallels VM-Tools bzw die entsprechenden Add-Ons von VMware installieren, sonst geht der Kreislauf unter nativem BootCamp von neuem los!
 
ich habe nun folgenden fehler wenn ich bootcamp starten will:

Für die Installation von Windows muss das Startvolume entweder ein als Mac OS-Extended (Journaled) formatiertes Einzelvolume oder bereits durch den Boot Camp-Assistenten partitioniert sein.+

?
 
Ja, da steht doch, wo der Hase im Pfeffer liegt, du hast die Festplatte partitioniert und BC verlangt zwingend nur eine Partition auf der Platte, damit es die Platte für Windows vorbereiten kann. Stellt sich natürlich nebenbei die Frage, warum du überhaupt Partitioniert hast, das ist nämlich unter OS X nur in seltenen Fällen sinnvoll, Trennung von Daten und System ist z.B. sogar eher kontraproduktiv.
 
habs wieder rückgängig gemacht, aber er will trotzdem nicht...

ich glaub ich kauf mir ne "echte" windows cd...

obwohls mit win7 null probleme gab mit vmware...