• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bluetooth-Verbindung mit iMac

adidass

Golden Delicious
Registriert
26.11.13
Beiträge
6
Hallo Forum,

habe be versucht mein iPhone 5c mit dem iMac via bluetooth zu verbinden.
die Verbindung könnte nicht hergestellt werden. Habe leider bei google keine
Hinweis finden können. Die waren für ca. 1, 2 sek. Verbunden und dann wieder getrennt.

Woran kann das liegen?

MfG

Adi
 
Da stellt sich zuerst einmal die Frage: Wozu willst du das iPhone mit dem Mac per Bluetooth verbinden?
 
Ich wollte ihm ne Datei .vsc mit Kontakten schicken...
 
iOS erlaubt keinen Dateiaustausch über Bluetooth.
 
Ich habe es über dropbox gemacht aber das ist doch keine Lösung so richtig das muss doch mit iTunes gehen und Hüne cloud dachte ich aber schein nicht so?
 
Du kannst Kontakte mit diversen Cloud-Diensten synchron halten (iCloud, Google, Exchange-Server). Das wäre die einfachste Variante.
 
Wenn es dir um die Kontakte geht du aber kein Internet-Dienst für die Synchronisierung nutzen möchtest/darfst: Warum synchronisiert du dann die Kontakte nicht einfach via iTunes (oder funktioniert das nicht mehr? Habe da mal was am Rande gelesen mit der neuesten OSX-Version).
 
Mit Mavericks funktioniert das nicht mehr. Das war aber nicht nur am Rande zu lesen, sondern seitenweise in diesem Forum.
 
Mit iTunes auch nicht mehr. Es sein denn du machst ein Backup und dann kannst du es zurückspielen aber es ist ein neues iPhone und alte Kontakte daher muss ich erst die Kontakte auf das Handy bringen befördert ich Backup machen kann...
 
Mit Mavericks funktioniert das nicht mehr. Das war aber nicht nur am Rande zu lesen, sondern seitenweise in diesem Forum.

Ich hab ja auch nicht behauptet, dass es nur am Rande zu lesen gewesen wäre. Da ich aber keinen Mac besitze, hab ich mich für's neueste OSX halt nie interessiert sondern eben, wie geschrieben, nur am Rande was über iTunes Sync in Verbindung mit Mavericks gelesen. Aber wenn das mit der neuesten Version tatsächlich manuell nicht mehr geht (gibts eigentlich eine Begründung seitens Apple, warum man das rausgenommen hat? Oder lässt sich ein iPhone gar nicht mehr über Kabel mit einem Mac in irgendeiner Weise synchronisieren?), hat sich mein Kommentar oben ja erledigt :)
 
Die Begründung von Apple ist: Den uncoolen Sync per Kabel hat man in der frühen Bronzezeit genutzt. Heute nutzt man Cloud Dienste. Ich persönlich teile diese Meinung, denn meine Kontakte sind nicht sensibel. Außerdem nutze ich einen Exchange-Server der Firma und auch einen privaten. Es gibt aber viele, die anderer Meinung sind. ;)