Von was für einem Code sprichst du? Warum wird dabei das Display dunkler?Diese Blaue Schrift meine ich. Wenn ich einen Code bekomme wird manchmal das Display etwas dunkler dann kann man den Code nicht Lesen.
Von dem sechsstelligen 2FA-Anmeldecode, wie er in dem obigen Screenshot zu sehen ist. Warum dasbei das Display dunkler wird frage ich mich auch...Von was für einem Code sprichst du? Warum wird dabei das Display dunkler?
Wieso? Wenn der Nutzer das so einstellen würde, ist es nichts, das Betrüger / Versender dieser SMS nutzen können?Wenn dies so einfach abgeändert werden könnte, würde dies wohlmöglich zu vielen betrügerischen Situationen führen!
Wenn es einstellbar wäre (was es aus oben erwähnten Gründen nicht ist), dann könnte man nicht garantieren, dass es nicht durch Aktivitäten Dritter ebenfalls eingestellt werden könnte und sei es nur durch eine fehlerhafte Beschreibung. Du kannst Dich gerne intensiver dazu informieren, warum Hyperlinks blau dargestellt werden.Wieso? Wenn der Nutzer das so einstellen würde, ist es nichts, das Betrüger / Versender dieser SMS nutzen können?
Aber eine Möglichkeit ist mir aber auch nicht bekannt.
www.wohlnichtimmer.deDu kannst Dich gerne intensiver dazu informieren, warum Hyperlinks blau dargestellt werden.
Ich wittere Betrug !!!!11
So richtig weiß das niemand.Du kannst Dich gerne intensiver dazu informieren, warum Hyperlinks blau dargestellt werden.
Der Mosaic Browser war mein erster Browser unter Unix mit X11 als Windowmanager und ja, da waren Hyperlinks auch blau aber wenn wir schon in die Historie abtauchen, auch in Gopher waren die Hyperlinks schon blau. Doch es ging um die Hyperlink-Farbe in der Nachrichten App unter iOS/iPadOS und die lässt sich aus guten Gründen nicht verändern (außer wenn man iOS jailbreakt, dann konnte man solche Dinge auch ändern).So richtig weiß das niemand.
Vermutlich war es der Browser Mosaic und der Einfluss von Windows 3.1 durch den eingesetzten Blau-Ton in der Oberfläche.
Ich kenne tatsächlich niemanden der AutoCad mit schwarzem Hintergrund nutztDas ist son Ding wie bei AutoCAD, da ist im Standard auch schwarz als Hintergrund eingestellt und die meisten belassen es dabei. Da sind zum Beispiel gelbe Linien richtig gut erkennbar, bloß blöd wenn man das dann auf weißem Papier ausgibt...
Ich schaue täglich bei meinen Kunden auf den Bildschirm, die wenigsten haben was anderes als schwarz.Ich kenne tatsächlich niemanden der AutoCad mit schwarzem Hintergrund nutzt![]()
Das sind auch die typischen amateurhaften Einschätzungen von Leuten, die sich nicht mit der Grundthematik eines Dark Modes auseinandergesetzt haben. Dark Mode bedeutet NICHT, dass man mit extrem-Kontrasteinstellungen von schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift arbeiten soll, es sollen stattdessen dunklere Töne verwendet werden, die das Auge bei längeren Arbeiten an Bildschirmen mit der gängigen Technologien, nicht zu stark anstrengen sollen. Man muss sich einfach im klaren sein, dass beid er Positiv-Konfiguration (heller Hintergrund, dunkle Schrift) man permanent in eine Lichtquelle schaut.Ich kenne tatsächlich niemanden der AutoCad mit schwarzem Hintergrund nutzt![]()
Meinst du damit jetzt wirklich mich oder eher Marcel Bresing.Das sind auch die typischen amateurhaften Einschätzungen von Leuten, die sich nicht mit der Grundthematik eines Dark Modes auseinandergesetzt haben. Dark Mode bedeutet NICHT, dass man mit extrem-Kontrasteinstellungen von schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift arbeiten soll, es sollen stattdessen dunklere Töne verwendet werden, die das Auge bei längeren Arbeiten an Bildschirmen mit der gängigen Technologien, nicht zu stark anstrengen sollen.
Das ist doch sehr individuell. Ich finde Seiten im Dark Mode extrem anstrengend. Ich arbeite mit der "normalen" Variante und habe immer auch eine helle Umgebung (große Fenster, zusätzliches Licht im ganzen Raum und direkt am Schreibtisch). Dadurch ist der Helligkeitsunterschied immer gering.Das sind auch die typischen amateurhaften Einschätzungen von Leuten, die sich nicht mit der Grundthematik eines Dark Modes auseinandergesetzt haben. Dark Mode bedeutet NICHT, dass man mit extrem-Kontrasteinstellungen von schwarzen Hintergrund mit weißer Schrift arbeiten soll, es sollen stattdessen dunklere Töne verwendet werden, die das Auge bei längeren Arbeiten an Bildschirmen mit der gängigen Technologien, nicht zu stark anstrengen sollen. Man muss sich einfach im klaren sein, dass beid er Positiv-Konfiguration (heller Hintergrund, dunkle Schrift) man permanent in eine Lichtquelle schaut.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.