• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bitdefender Antivirus for Mac - Empfehlenswert?

Wenn es dein Gewissen beruhigt...
Wahrscheinlicher als irgendein sinnvoller Schutz ist allerdings
dass die Software dein OS ein wenig durcheinanderwirbelt :-)
 
lese: MacMark.de
nutze: Forensuche
verschone: Uns vor einem weiteren sinnfreien Virus-Thema
 
ClamXav ist ganz gut und installiert auch keine aufwändigen Hintergrundprozesse. Ideal um mal nach Windows-Viren zu suchen oder falls was anderes faul sein sollte oder mal doch ein OS X Virus entstehen sollte (wie schon gesagt, MacMark klärt.) Zudem hat es dieser Virenscanner in den AppStore geschafft.
 
Wenn es dein Gewissen beruhigt...
Wahrscheinlicher als irgendein sinnvoller Schutz ist allerdings
dass die Software dein OS ein wenig durcheinanderwirbelt :-)
^^ Das heißt??
lese: MacMark.de
nutze: Forensuche
verschone: Uns vor einem weiteren sinnfreien Virus-Thema
lese: kann ich doch nicht wissen!
nutze: nix brauchbares gefunden!
verschone: Bitte freundlicher!
 
Nimm's mit Humor, wenn du jetzt nicht noch nen Akkuthread hinterfeuerst ist alles gut :-)
 
Oder statt unnötige Diskussionen zu führen MacMark lesen und ClamXav installieren.
 
Ich halte nicht viel von Gratis Antivirenschutz Programme und habe beim iMac, MacBook Pro und MacBook Air das Antivirenschutzprogramm NOD32 installiert.
Dieses Programm ist im Netzwerk auch bei den Windows PC vorhanden welche mit dem i-Mac und MacBook Pro verbunden sind.

Cyberkriminelle nehmen MacOS X und Linux nicht direkt ins Visier. Vielmehr werden die beiden Betriebssysteme als Überträger von Malware auf Windows-basierte Systeme ausgenutzt und stellen so eine ernste Bedrohung dar. Deshalb ist es in heterogenen Netzwerken wichtig, dass jeder Mac- oder Linux-Rechner einen adäquaten Schutz wie z.b. ESET NOD32 Antivirus 4 für Mac und Linuxbesitzt.

Walter
 
Dieses Programm ist im Netzwerk auch bei den Windows PC vorhanden welche mit dem i-Mac und MacBook Pro verbunden sind.
Was hat Windows mit Mac OS (Unix Basis) zu tun? Nichts!
Ich halte gar nichts von Virenschutzprogrammen, weil sie meist das System ruinieren (s. Kojak 19). Mac OS X wird durch Viren (die sich schlimmstenfalls mit einem Mail von Windows einschleichen) nicht tangiert. Es gibt keine Viren auf Mac OS X.
Bevor ihr immer wieder die gleichen Fragen stellt, bedient Euch der angegeben Adressen und benutzt die Suchfunktion
www.yubnub.org mit dem Kürzel atg = mehr als 7090 Einträge jetzt sind es 7091.
Eigentlich gehörten diese Fragen, auf die es genügend Antworten hier und überall anderswo gibt, sofort getrasht.

Salome, etwas weniger freundlich als JvW, weil's wahr ist.