• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bin in USA - I Phone hier kaufen und ruebernehmen?

Wenn er/sie erst in 6 Monaten nach D zieht hat sich das alles eh erledigt, dann ist es ZOLLFREI :-)
So wie auch meine 2 iPhones, mein Auto, Fahrrad u.s.w. ;-)
 
bananenbieger war schneller ....aber als zusatz .... wenn du zb deutscher bist und lebst im nicht europaeischen ausland muss eine sache die weniger als 6 monate alt ist bei der einfuhr in das hoheitsbegiet der EU als solches gemeldet werden da sonst der verdacht der steuerhinterziehung nahe liegt
 
wie verhällt es sich eigentlich mit iphones (2G) aus UK? kann man die genauso wie deutsche freischalten für andere netze? kann man auf deutsche menüs umschalten usw.? oder sollte man sich lieber ein deutsches gerät besorgen?
 
Da man, um ein iPhone sinnvoll nutzen zu können, sowieso eine Daten-Flatrate braucht, kann man es doch auch gleich bei der T-Com kaufen und hat vollen Support dazu.
 
Da man, um ein iPhone sinnvoll nutzen zu können, sowieso eine Daten-Flatrate braucht, kann man es doch auch gleich bei der T-Com kaufen und hat vollen Support dazu.

darüber werde ich nachdenken, sobald mein vertag abgelaufen ist (will meine nummer behalten), aber zz. wäre dies wohl die günstigste lösung für mich. also werde ich mir vermutlich eins aus UK besorgen. muss ich da also (ausser auf 2G) auf nichts groß achten? alle 2Gs egal aus welchem land lassen sich softwaremäßig unloggen?
 
bananenbieger war schneller ....aber als zusatz .... wenn du zb deutscher bist und lebst im nicht europaeischen ausland muss eine sache die weniger als 6 monate alt ist bei der einfuhr in das hoheitsbegiet der EU als solches gemeldet werden da sonst der verdacht der steuerhinterziehung nahe liegt

Was vorraussetzt, dass man einen "längerfristigen Auslandsaufenhalt" hinter sich hat (12 Monate+). Aber ja, ist der Gegenstand älter als 6 Monate fallen keine Zollgebühren an. Wenn dein iPhone allerdings neu aussieht und du nicht beweisen kannst, dass es tatsächlich älter ist kann es gut sein, dass du zahlen musst. Meines Wissens müsste der deutsche Zoll nur einen kurzen Blick drauf werfen ob am iPhone ein CE-Prüfsiegel ist oder nicht um rauszufinden ob Zoll fällig ist oder nicht, bin mir aber nicht 100%ig sicher, wie die europäischen iPhones aussehen.

Gruß Illy