• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Bildungsministerium Schwerin: 170 Rechner entsorgt wegen Virus

facepalm-wallpaper.jpg
 
Dazu fehlen mir echt die richtigen Worte. Also im Sinne , dass sie nicht gegen die Forenregeln verstossen.
 
Sowas gibt's echt nur bei uns, im schönsten Bundesland Deutschlands ;)
 
Motto:

Das neue Windows 95 kann einfach alles, dank 32 Bit. Wenn ich 32 Bit getrunken habe, glaube ich auch immer, daß ich alles kann...
 
  • Like
Reaktionen: macaneon
Faszinierend finde ich bei solchen Vorkommnissen immer, dass anscheinend nie jemand mit einem riesen Arschtritt entlassen wird...
 
Die "Reinigung" von 170 PCs hätte 130.000 Euro gekostet - mehr als 760 Euro pro PC? Das können die doch nicht ernst meinen, das nimmt denen doch keiner ab...
 
Wenn die kein Image haben von der OS-Installation und somit 170 PCs manuell neu aufsetzen müssten, dann kommt unter Berücksichtigung der Personalkosten der Preis schon hin, oder? Ich meine: Es waren immerhin Windows-Rechner ;)
 
Und alleine das wäre schon peinlich... wenn man tatsächlich "von Hand" alle PC`s hätte komplett neu aufsetzen müssen.
 
Unfassbar. Warum haben die kein Sicherheitskonzept ?
Als IT´ler würde ich am liebsten solange mit dem Kopf auf den Tisch hauen bis er nachgibt.

Die 170 Rechner hätten die zumindest Organisationen spenden können. Festplatten raus und spenden.
 
Ich wäre dafür, dass die Rechnungshöfe von Bund und Ländern mehr Handlungsmacht bekommen. Es nutzt nichts, wenn die immer nur anmahnen dürfen und keinerlei Sanktionen verhängen dürfen. Die Verschwendung von Steuergeldern muss endlich bestraft werden. Das hat für mich einen ähnlichen Charakter wie Steuerhinterziehung, nämlich Diebstahl von Geldmitteln der Allgemeinheit. Zudem ist die Inkompetenz, dass eine Behörde es schafft 170 Rechner ohne wirksamen Virenschutz zu betreiben und keinen wirtschaftlich sinnvollen Wartungsvertrag abzuschließen, unerträglich.
 
Du hast es auf den Punkt gebracht. No more to say.

Jedes Unternehmen muss heutzutage sonstewas für Bestimmungen erfüllen um nicht gleich Sanktionen zu erhalten. Behörden und Ministerien haben da irgendwie nen Freifahrtschein
 
Zu dem Zeitpunkt als das passierte gab es meines Wissens nach bereits von Microsoft das Tool zum entfernen der Bedrohung. *KOSTENLOS* ^,^

Traurig und bei uns in der Gemeinde haben wir 8 Jahre lang bis letztes Jahr mit den selben Rechnern gearbeitet (da war es zum Schluss schon mal so (7:30 einschalten 7:50 das erste Programm starten können) während in anderen öffentlichen Einrichtungen die Sachen nagelneu weggeschmissen werden.

Es ist zum heulen *snief*
 
Sowas gibt's echt nur bei uns,
Einspruch! So was erlebe ich seit vielen Jahren in meinem persönlichen Umfeld. Erfahrungsgemäss ist die Tendenz zu solchem höher, wenn vollkommen inkompetente Entscheidungsträger sich gegenseitig protektionieren.

So nach dem Motto: "Wir machen das seit *** Jahren so (= falsch), da haben wir Erfahrung (= im falsch machen).

In dem angeprangerten Beispiel wird auch einiges an € in eine oder zwei Taschen geflossen sein. So was erleichert falsch machen ungemein.