• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bildschirmschoner "installieren"

dejule

Braeburn
Registriert
10.03.06
Beiträge
46
Hallo!

Ich habe mir gerade einen Bildschirmschoner von absolut.com runtergeladen.
Nachdem ich die Datei entzippt hatte, hatte ich nun eine 4,3mb große "ausführbare unix-datei" auf dem desktop.


Wie wird aber die jetzt zum Screensaver?!?
Bei Doppelklick wird angezeigt, es gäbe kein Standardprogramm zum öffnen der Datei (...und ich wüsste nicht mit welchem ich sie öffnen könnte...)


Kann mir jemand weiterhelfen?
 
Hallo!

Wenn du einen Screensaver runterlädst, musst du ihn in die Library in den Ordner "Screensaver" stecken.

Ob das mit der Unix Datei von dir funktioniert, kann ich dir aber nicht sagen...

Viele Grüße:-)
 
du pass mal auf, screensaver haben normalerweise die endung .saver. hinter ausführbaren unix-dateien können viren stecken...sei vorsichtig!
 
Moin dejule,

noch mal etwas genauer. Screen Saver aka Bildschirmschoner gehören in das Verzeichnis „/Users/DEIN_NAME/Library/Screen Savers/“. Dann kannst nur du den Bildschirmschoner nutzen. Wenn es das Verzeichnis bei dir nicht gibt, kannst du es einfach anlegen, wichtig ist nur, dass du den Namen ganz genau so schreibst, wie ich. Wenn alle Benutzer den Bildschirmschoner nutzen können sollen gehört er in „/Library/Screen Savers/“, „/System/Library/Screen Savers/“ geht auch, aber da gilt für Otto Normalo, Finger weg.

Wie schon geschrieben, Bildschirmschoner haben die Endung „.saver“. Ob die Endung stimmt, kannst du im Infodialog zur Datei sehen. Wenn es nicht diese Endung hat, Finger weg, es ist kein regulärer Bildschirmschoner. Man kann natürlich auch einfach ein Programm schreiben, dass wie ein Bildschirmschoner funktioniert, das ist aber gegen die Apple Standards. Ab in die Tonnne damit.


Gruss KayHH
 
@ KayHH:

Was könnte denn da passieren? <schlotter>

Dachte immer mit meinem Mac wäre ich sicher...
 
ausführbare unix-dateien werden im terminal ausgeführt und können ohne weiteres dein system zerschiessen. mac ist schon recht sicher, aber letztens gabs nen wurm für osx. zwar schlecht programmiert, aber mit ein paar verbesserungen könnte der wurm gefährlich werden. dieser wurm hatte das icon eines jpeg, dahinter versteckte sich eine ausführbare unix-datei. solche dateien werden, je nach dem wie sie programmiert wurden, ohne nachfrage im terminal sofort ausgeführt. und das kann fatale folgen haben...
 
UUUUaaaaaaaaahhhhhhh!

HAb ich nicht gewusst!

Und wie erkennt man solche Dateien? Extension??
 
die erkennt man nicht. man setzt seinen verstand ein, schaut, von wem man das ding hat, und wenn man sich nicht gaaanz sicher ist, dass es von einer vertraulichen quelle stammt, dann *SOFORT* in den mülleimer damit!!!!
 
Wie garstig...

Habe nichtmal ein Virenprogramm, gibts sowas überhaupt für uns Äpfel <blödfrag>?

:-)
 
Hi,
das sind erschütternde Nachrichten! Habe erst heute nach Bildschirmschoner gesucht, aber zum Glück nichts heruntergeladen.:-!
War dein Mac von dem Wurm infiziert? Und wie kann man den Wurm im Fall der Fälle entfernen ? Betriebssystem neu installieren??
viele Grüße!
 
Danke, hab den Link gleich der Merkliste hinzugefügt.:-) *binberuhigt, einigermaßen zumindest. Hoffe, dass in der nächsten zeit nicht noch mehr Würmer und Viren für MacOsX programmiert werden...
Viele Grüße
 
ja, und ganz wichtig: bei dateien ausm inet *immer* im infofenster nachgucken, was das für eine datei ist. der eine wurm hatte wiegesagt das icon eines ganz braven, unschuldigen jpeg, dahinter versteckte sich eine ausführbare unix-datei. also immer schön vorsichtig, icons sprechen nicht immer warheit über den inhalt der datei aus und betrügen recht wirksam, weil der mensch immer zuerst aufs bild guckt.
 
Moin apfeltalker,

lustige Richtung in der der Thread hier gerade geht. Also, alle locker bleiben, dass es sich um einen Virus/Wurm/Trojaner oder so handelt ist extrem unwahrscheinlich. Aber auf dem Gebiet der Bildschirmschoner gibt es einige schlecht von Windows portierte Exemplare, die halt nicht den von Apple vorgesehenen Mechanismus nutzen. Die haben dann auch nicht die Endung „.saver“. In die Tonne damit, weil das u.U. mehr Probleme als Freude bereitet. Mein Beitrag war nicht in Richtung Viren, sondern in Richtung Frickelware gemünzt.


Gruss KayHH
 
ja, ich wollt die leut hier ja auch nett verängstigen. ich meine halt nur, dass man auch mit osx nicht mehr ganz sicher vor viren ist. noch ist osx sicherer und nicht so von viren gefärdet von viren wie microschrott ixpe;-) . der wurm letztens, um den so viel hype gemacht wurde, müsste einfach nur ein bisschen verbessert werden, und er könnte schon gefährlich werden. allerdings hat osx nicht so viele ungestopfte löcher wie windows...;-), also immer schön logga bleiben ;)
 
Vielen Dank für die Hilfe...

...aber nochmal zur Endung: Ob die Endung stimmt, kann ich wo genau sehen? Im infodialog steht unter name & Suffix: vanilia_saver_mac

Also kein normaler Schoner?!? Lieber nicht installieren?
Ich denke die Quelle müsste schon sauber sein - bisher war ich zumindest mit allem aus dem Hause absolut echt zufrieden ;-)
 
in den mülleimer damit. manche ausführbare unix-dateien haben kein bestimmtes suffix.
 
Gib doch mal eine Link wo du das Teil her hast. Gruss KayHH
 
dejule schrieb:
Im infodialog steht unter name & Suffix: vanilia_saver_mac
Wirf das Teil probehalber mal auf den StuffIt Expander, wielleicht weiss der was damit anzufangen.
Ansonsten: Hau wech.