• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bildbearbeitung: MacBook Air 2013 13" oder MacBook Pro Retina 13"

Chrissly

Fießers Erstling
Registriert
26.07.12
Beiträge
126
Hallo zusammen :)

Kurz zur Ausgangssituation: Ich nutze derzeit ein 2011er 13" MacBook Air und möchte zukünftig wieder intensiver in die Bildbearbeitung einsteigen (Photoshop/Lightroom). Bei meinem 2011er Air habe ich das Gefühl, dass das Display mangels Farbtreue nicht optimal zur Bearbeitung von Fotos geeignet ist. Daher überlege ich auf ein 13" MacBook Pro Retina zu wechseln - ist der Wechsel empfehlenswert? Und wie sieht es mit dem 2013er Air aus, sind da bessere Displays verbaut?

Die Leistungsunterschiede der verschiedenen Modelle sind mir bekannt, es geht somit ausschließlich um die (Farb)Qualität der Displays (Retina ist nicht ausschlaggebend).

Freue mich auf Eure Antworten

Chrissly
 
Farbechtheit wirst du bei keinem Glossy Display finden.
Das MBPr ist auch ein Glossy Display.

Willst du Farbechtheit, dann brauchst du ein MBP 15'' mit matten Display (oder einen Windows Lapttop mit matten Display).
 
iMacs haben doch auch keine mattes Display und werden sehr oft zur Bildbearbeitung verwendet. Verstehe daher nicht, warum das Display matt sein soll?
 
Du hast nach Farbechtheit gefragt.
Glossydisplays sind eben nicht Farbecht.

Weil iMac schick, günstig und recht perfomant sind, deshalb werden sie dafür verwendet.
Aber nicht selten haben Agenture etc eventuell noch einen Referenzmonitor.

Aber du hast explizit nach Farbechtheit gefragt, da kommt eben kein Glossydisplay in Frage.
Von der Farb(un)echheit liegen MBPr, MBA und MBP wohl ziemlich gleich auf.

Wäre bunte, gesättigte Farben mag, der nimmt ein Glossy Display.
Wer Farbechtheit fürs Bilder bearbeiten möchte, der kauft sich matte Displays.

In größeren Agenturen/Produktionsfirmen & bei größeren Sendern wirst du selten ein Glossy Display finden, wenn es um Farbechtheit geht.
 
Weil iMac schick, günstig und recht perfomant sind, deshalb werden sie dafür verwendet.
Ich les wohl nicht recht?! Du findest einen Einstiegspreis von 1300€ für die kleinste Konfiguration mit kleinem Display GÜNSTIG?!
 
Ich les wohl nicht recht?! Du findest einen Einstiegspreis von 1300€ für die kleinste Konfiguration mit kleinem Display GÜNSTIG?!

Da fehlten die "" ;) Sorry eigentlich wollte ich schreiben "günstig".
 
Um nochmal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen: Welches der Modelle eignet sich denn besser?
 
In Sachen Farbechtheit, um auf die ursprüngliche Antwort zu kommen, eignet sich eben keines der genannten Macbooks, da sie durch ihre Glossy Display eben NICHT Farbecht sind.

Wenn du trotzdem kein Macbook Pro 15 mit mattem Display willst, dann ist dir Farbechtheit auch nicht so wichtig.

Dann kannst du auch zum MBPr 13'' das hat wenigstens eine hohe Schärfe.

Es tut mir auch leid, dass die Antworten nicht deiner Vorstellung entsprechen, aber wir können nichts daran ändern, dass Glossy Displays nicht Farbecht sind.
 
Falls du die meiste Zeit stationär zu Hause arbeiten solltest, waere das einfachste einen externen Bildschirm zu ordern. Der für diesen Aufgabenbereich geeignet ist.
 
In dem Fall lohnt aber kein Retina Macbook, wenn man dann die ganze Zeit nur mit einem externen Monitor arbeitet.
Dann könnte er auch zum Macbook Pro (ohne Retina) greifen, das MBA bevorzugen oder einen Mac Mini samt externen matten Monitor kaufen.
 
In dem Fall müsste er ja nur einen Bildschirm kaufen und könnte sein MBA weiter benutzten. Darauf wollte ich hinaus
 
Soweit habe ich gar nicht gedacht.
Das ist natürlich ein sehr guter Vorschlag. :)
 
Auch wenn es wahrscheinlich zu sehr OT wird: Was für einen Bildschirm könnt Ihr denn empfehlen? Idealerweise ab 24" (dann kann ich den auch zum zocken verwenden) und max. 300 EUR.
 
Vielleicht ein Dell U2412M? Soll eine in Ordnung gehende Farbraumabdeckung haben und liegt im Budget.