• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Fotos] Bildbearbeitung für Idioten...

Du bekommst doch fast alles auch mit der nativen Foto-App von iOS hin. Wenn du sowas suchst wie in Instagram kann ich in der Foto-App bei den Einstellungen "Brillianz" und "Lebendigkeit" empfehlen. Bisschen Schwarzpunkt rein, wenn es mehr Tiefe haben soll. Nur mit diesen Einstellungen bekommst du nen braunen Tümpel in einen türkisblauen See hin.

Für einfach und schnell Fotos "anhübschen" ist die Foto-App mittlerweile mehr als gut.

Instagram 25 vorgefertigte Effekt Filter - die native Photo App sind es 9 Filter.

Und in der Photo App fehlen so coole Werkzeuge wie Struktur, Tilt Shift und Co. Und die Werkzeuge lassen sich auch deutlich im Min Max Bereich weiter einstellen - Vignette in der Instagram App lässt sich viel weiter einstellen als der Max Pegel in der Photo App.

Nochmals - die Photo App reicht mir nicht. Die Instagram App kann mehr. Und sowas plus paar Sachen mehr suche ich unter macOS.

Aber habe ja einige gute Beispiele bekommen. Die genannten Photo Apps sind auf den ersten Blick einfach zu bedienen und bieten echt tolle Effekte ...
 
Gut, fürs Handy egal.. Dann sind Programme wie Luminar Kanonen - Spatzen... Dann vergiss das wieder [emoji6]

Fürs Handy wird dann wohl Snapseed (oder wie das heißt), gut sein. Ich dachte, es sollte um gute Fotos (wegen der Kamera) gehen [emoji6]

Nein nein alles gut! Instagram hatte ich nur genannt als Beispiel - dass ich für macOS so eine easy Photo App suche die ähnlich wie die Instagram App viele Effekte und Werkzeuge bietet - aber wie gesagt - für macOS !

Snapseed ist aber - fürs Handy ! - ein noch besseres Beispiel. Die App finde ich richtig gut.

—-

Aber für macOS habe ich ja wie gesagt jetzt gute Beispiele bekommen :)
 
Dahingehend kann man auch VSCO sicherlich empfehlen. Leider auch nur auf dem Smartphone erhältlich. Die Filter sind aber sehr schön.

Das Ganze kann man ja, richtig angewandt, mit der Wahl des Films und der Entwicklungsflüssigkeiten in der Analogphotographie vergleichen. Da war es ja bei der Aufnahme bereits der verwendete Film, der den Look einer Photographie maßgeblich beeinflußt hat.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Ich verwende dafür:

Das hat auch einige Effekte dabei und man kann neue Effektpakete laden / kaufen ...

Also das Luminar macht auch echt einen guten Eindruck auf macOS. Werde jetzt mal mit einigen Bilder auf dem MacBook testen. Danke Euch nochmals!
 
  • Like
Reaktionen: pjfry
Wer sich auch nur ein wenig ernsthaft mit der Fotografie auseinandersetzen möchte, wird um Lightroom nicht herum kommen.
Luminar 3 und 4 hatte ich zwei Jahre lang genutzt. Als Einsteiger in die Fotografie sicherlich ein sehr gutes Tool, aber irgendwann ist dieses sehr behäbig und schränkt den eigenen Workflow stark ein. Und da Skylum weniger in die die Performance, als in unnötigen Schnickschnack (künstliche Himmel, Giraffen und weiteres AI-Gedöns) investiert, habe ich mich schon vor geraumer Zeit davon verabschiedet.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und ImpCaligula
Lightroom ist eine Allzweckwaffe, die vieles sehr gut kann, aber manche/einige die sich ernsthaft mit Fotografie befassen auch nicht immer vollumfänglich glücklich macht. Ich war ne Weile in nem kleinen Nikon-Forum am mitlesen und da wurde schon auch gerne mal an LR rumgekrittelt. 🤷🏻‍♂️

(ich selbst bin sehr zufrieden damit, obwohl ich eine hoffnungslos veraltete Version nutze.)
 
Die waren da bestimmt auch mit bei. Eine Handvoll hat dies allerdings auch gewerblich getan. Die hatten dann eben manchmal auch ihre eigenen speziellen Ideen bezüglich Software. Aber wir driften ab. [emoji6]

Was mir grundsätzlich zum Thema noch durch den Kopf ging: vielleicht ist es dafür noch ein bisschen zu früh, aber in einem Jahr oder so finden ja vielleicht auch ein paar iOS/iPadOS zur Bildbearbeitung ihren Weg auf den Mac. Sprich, es würde mich nicht überraschen, wenn hier die Auswahl noch mal wächst und dass doch noch einige unter iOS beliebte Dinge dann nutzbar sind.
 
Pixelmator wurde hier noch nicht erwähnt. Die sind vor einiger Zeit als Mac only Startup gestartet und haben so ziemlich als erste ihre Apple Silicon App rausgebracht. Die Software wird immer auf dem neusten Stand der Apple Entwicklung gebracht.