• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Illustrator] Bild beschneiden, nicht nur maskieren?

De Jan

Fuji
Registriert
16.11.05
Beiträge
36
Hallo zusammen,

kennt Ihr eine Möglichkeit in Illustrator Fotos bzw Bilder, oder letztlich „platzierte Dateien“ zu beschneiden? Also diese nicht nur zu maskieren, sondern, ähnlich wie in Indesign, richtig zu beschneiden, ohne dass noch die alten Ränder weit über die Maske rausragen?

Ich muss gerade mehrere Bilder auf einem Blatt platzieren und beschneiden. Dafür ist „maskieren“ ja leider zu krampfig, schließlich gehen in meinem Fall die Ränder des eigentlichen, beschnittenen Bildes weit über die der Maske hinaus. Liegen dann 5 beschnittene/maskierte, kleine Bildchen nebeneinander mit aber stark überlappenden, ehemaligen Außenrändern, wird das ganze bei auch noch eingeschalteten „magnetischen Hilfslinien“ doch recht nervig! Indesign stellt leider keinen wirklichen Ausweg dar, ich bruache leider die Funktionen von Illustrator.

Habe dazu leider nichts gefunden. Wisst Ihr Rat?

Schöne Grüße und frohe Ostern
dejan
 
Ich fürchte, eine echte Funktion zum Bescheiden von Bildern bieten nur Bildbearbeitungsprogramme, nicht aber Zeichenprogramme wie Illustrator oder Layoutprogramme wie InDesign.
 
Es gibt ein paar Umwege, die Bilder tatsächlich zu beschneiden. Die bewirken allerdings alle, dass die Bilder ins Dokument eingebettet werden.

Da InDesign mit Bildern tatsächlich besser umgeht als Illu (vor allem was Farbmanagement angeht), wäre ggf. vorzuziehen, das in ID zu machen. Wenn Du zusätzlich Funktionen aus Illu brauchst, spricht ja nichts dagegen, diese Elemente dort zu bauen und dann ebenfalls in ID zu platzieren.
 
Wie wärs denn wenn du mit einem Beschneidungspfad in Photoshop arbeitest? Oder gibt es einen speziellen Grund warum du alles in Illustrator machen musst?
 
Es würde das Problem nicht lösen, dass die Objektbegrenzungen in Illu dann trotzdem größer sind als der sichtbare Bereich. Das ist in Illu CS4 sehr viel besser gelöst, über welche Illu-Version reden wir denn eigentlich?
 
Vielen Dank für Eure Nachrichten!

Ich habe derzeit einen Powermac und arbeite deshalb noch mit CS3. Die 4er gibt‘s ja nicht für PPCs.

Das angesprochene Problem nervt mich schon länger. Sobald man Vektor mit Pixel kombinieren möchte (zB zum Texturieren von Grafiken), hat man ja zumindest in der CS3 immer damit zu tun. Bei der CS4 ist das besser? Das würde mich sehr freuen! Ich habe das "Memory", bzw. diese Bilderanordnungsaufgabe zum Anlass genommen endlich mal zu fragen.

Bleibt also als Ausweg eigentlich nur: Intel-Mac und CS4 holen?! Schade.
 
Vielen Dank für Eure Nachrichten!

Ich habe derzeit einen Powermac und arbeite deshalb noch mit CS3. Die 4er gibt‘s ja nicht für PPCs....

also ich arbeite mit CS4 auf einem G4 1,33Ghz....ohne Probleme. Woher hast du, dass CS4 nicht auf PPCs läuft?
 
Nachtrag: in CS 3 gibts doch auch die Möglichkeit Schnittmasken den Bilder hinzuzufügen....warum arbeitest du nicht damit? Das ist doch genau das, was du suchst, oder nicht?
 
Eigentlich sind Schnittmasken genau das, was den TE stört ...
 
es kann natürlich sein, dass die Schnittmasken in CS4 sich anders verhalten als in CS3 aber mit dem Auswahlwerkzeug kann ich in CS4 bestens mehrere, mit Schnittmasken versehene Bilder, klar und eindeutig selektieren und verschieben.

Irgendwie verstehe ich dein Problem nicht so ganz De Jan....