- Registriert
- 11.02.21
- Beiträge
- 2
Hallo ihr Lieben!
Ich habe zwar schon einiges zu Problemen mit dem Update gelesen, aber leider noch nichts zu meinem konkreten Problem gefunden.
Ich habe mich vor ein paar Tagen dazu entschieden das Big Sur Update auf meinem MacBook Air (2013) durchzuführen und bereue das seit dem sehr. Nachdem ich auf jetzt installieren geklickt habe, sagte er mir er bräuchte ca. 15GB Speicher. Unerfahren wie ich bin dachte ich.. gut dann werden die knapp 25 GB die noch da sind ja reichen.
Das Update ging wie sonst auch ganz normal los.. dauerte jedoch bei 1 Minute verbleibend ewig lange. Dann trat eine Fehlermeldung auf „Vorbereitung für das Update war fehlerhaft“ oder so ähnlich und ich sollte es nochmal versuchen. Als ich dies bestätigte kam ich zu einem schwarzen Bildschirm bei welchem der Rechner mein Startvolumen suchte oder ich wählen konnte im Festplattenmodus zu starten. Beim Neustart kam er immer wieder in wine Endlosschleife zwischen Update installieren und Problemmeldung. Nach etwas googeln, habe ich einige Problematiken zu Big Sur gefunden, unter anderem erkennt es wohl nicht beim Start, dass nicht genug Speicher vorhanden ist und merkt dies erst im Laufe der Installation. Was wohl fatal ist. Da ich mich nicht weiter damit auskenne, bin ich zu meinem Partner damit gegangen.
Wir haben nun versucht in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen.. um ggf. Daten zu retten (Bitte nicht kreuzigen - keine Backups vorhanden) oder zu sehen, dass wir ihn neu aufsetzen können. Dort soll ich die Sprache auswählen, mein Benutzerkonto auswählen und dann mein Passwort eingeben. Die üblichen vier Wahlmöglichkeiten zur Wiederherstellung werden nicht angezeigt. Bei der Passwort Eingabe (vollkommen korrekt) wird das Passwort jedoch als fehlerhaft erkannt. Ich komme also komplett nicht mehr in deine Wiederherstellung, da ich das Volumen auf keinem Weg entsperren kann. Laut Google auch ein Problem was durch Big Sur entstehen kann. Wir haben dann mit einer Tastenkombination noch versucht den Arbeitsspeicher zu löschen. Das beendete zwar die Endlosschleife des Updates führte aber nicht dazu, mein Volumen zu entsperren. Jetzt hängt er gefühlt einfach fest ohne richtiges Betriebssystem und es geht nicht vor und nicht zurück.
Ich habe gelesen, dass man im Single-User-Modus wohl einen neuen Adminsccount erstellen kann.. aber hilft mir das bei meinem Entsperrungdproblem? Eine andere Möglichkeit wäre noch im Target-Modus mit Thunderbolt-Kabel die Daten runterzuholen.., aber ich weiß noch nicht, ob er mich dann auch wieder nach dem fehlerhaften Passwort fragt. Habt ihr Ideen was ich noch tun kann?
vielen lieben Dank für alle Antworten!
Lg Katharina
Ich habe zwar schon einiges zu Problemen mit dem Update gelesen, aber leider noch nichts zu meinem konkreten Problem gefunden.
Ich habe mich vor ein paar Tagen dazu entschieden das Big Sur Update auf meinem MacBook Air (2013) durchzuführen und bereue das seit dem sehr. Nachdem ich auf jetzt installieren geklickt habe, sagte er mir er bräuchte ca. 15GB Speicher. Unerfahren wie ich bin dachte ich.. gut dann werden die knapp 25 GB die noch da sind ja reichen.
Das Update ging wie sonst auch ganz normal los.. dauerte jedoch bei 1 Minute verbleibend ewig lange. Dann trat eine Fehlermeldung auf „Vorbereitung für das Update war fehlerhaft“ oder so ähnlich und ich sollte es nochmal versuchen. Als ich dies bestätigte kam ich zu einem schwarzen Bildschirm bei welchem der Rechner mein Startvolumen suchte oder ich wählen konnte im Festplattenmodus zu starten. Beim Neustart kam er immer wieder in wine Endlosschleife zwischen Update installieren und Problemmeldung. Nach etwas googeln, habe ich einige Problematiken zu Big Sur gefunden, unter anderem erkennt es wohl nicht beim Start, dass nicht genug Speicher vorhanden ist und merkt dies erst im Laufe der Installation. Was wohl fatal ist. Da ich mich nicht weiter damit auskenne, bin ich zu meinem Partner damit gegangen.
Wir haben nun versucht in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen.. um ggf. Daten zu retten (Bitte nicht kreuzigen - keine Backups vorhanden) oder zu sehen, dass wir ihn neu aufsetzen können. Dort soll ich die Sprache auswählen, mein Benutzerkonto auswählen und dann mein Passwort eingeben. Die üblichen vier Wahlmöglichkeiten zur Wiederherstellung werden nicht angezeigt. Bei der Passwort Eingabe (vollkommen korrekt) wird das Passwort jedoch als fehlerhaft erkannt. Ich komme also komplett nicht mehr in deine Wiederherstellung, da ich das Volumen auf keinem Weg entsperren kann. Laut Google auch ein Problem was durch Big Sur entstehen kann. Wir haben dann mit einer Tastenkombination noch versucht den Arbeitsspeicher zu löschen. Das beendete zwar die Endlosschleife des Updates führte aber nicht dazu, mein Volumen zu entsperren. Jetzt hängt er gefühlt einfach fest ohne richtiges Betriebssystem und es geht nicht vor und nicht zurück.
Ich habe gelesen, dass man im Single-User-Modus wohl einen neuen Adminsccount erstellen kann.. aber hilft mir das bei meinem Entsperrungdproblem? Eine andere Möglichkeit wäre noch im Target-Modus mit Thunderbolt-Kabel die Daten runterzuholen.., aber ich weiß noch nicht, ob er mich dann auch wieder nach dem fehlerhaften Passwort fragt. Habt ihr Ideen was ich noch tun kann?

vielen lieben Dank für alle Antworten!
Lg Katharina