• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Big Sur Installation auf einem MacBook pro A1278 aus 2012

Holmi

Erdapfel
Registriert
06.03.22
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe das folgende Problem: ich benistze einen MacBook Pro aus dem Jahr 2012, und da es keine Aktualisierung für das Catalina gibt, verwende ich den Micropatcher Automator, damit ich Big Sur auf einen USB Stick installiert bekomme und von dem dann den Mac boote, sodass ich auf diese Weise BigSure installieren kann.

Meinen USB Stick habe ich mit dem Mac-OS extended (journaled) formatiert, mit der GUID Partitionstabelle.
Nachdem der USB Stick erfolgreich erstellt wurde und dieser bei Booten auch erkannt wurde, passiert folgendes:

- nachdem ich beim Hochfahren des Notebooks den USB Stick auswähle, wird kein Inhalt des Sticks sichtbar.


Habt ihr einen Tipp für mich, was ich falsch gemacht habe?

Meine Vermutungen sind:

1. Mein Notebook ist für BigSur und das Patch nicht geeignet.
2. Die Formatierung war falsch - aber ich habe es mehrmals probiert und die Frage ist, wieso der USB als Bootoption angezeigt wurde.
3. Ich habe einen anderem Denkfehler gehabt.

Welche Logs wären dabei hilfreich (tail -f ...)
 
Zuletzt bearbeitet: