• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beule am LAN-Anschluss - Nicht von mir!

iJule

Braeburn
Registriert
30.12.09
Beiträge
47
hallo,

als ich heute morgen aufwachte und wie gewohnt nach rechts griff, um mir mein macbook pro (late 09) ins bett zu holen, entdeckte ich am lan-anschluss eine beule - der "deckel" des anschlusses war hochgebogen. das gerät ist mir definitiv NICHT runtergefallen. beim transport in der schultasche (oder wo auch immer) benutze ich stets eine neopren-hülle für das teure teil, weil ich mit solchen sachen immer sehr vorsichtig umgehe.

auf den fotos sah ich auch, dass die oberseite vom mbp auch etwas gelitten hat. ich kann mir wirklich nicht erklären wie diese beule zustande gekommen ist. ich hab mir diese anschlussseit noch nie so genau angeguckt, deshalb denke ich, dass der fehler schon vor dem kauf da war.
wenn ich zum händler gehe, wo ich das macbook gekauft habe - wird er mir es reparieren (garantie usw.) oder sogar austauschen?

fotos:

img_0319l2ee.jpg

img_0320r4m9.jpg

img_0321g2my.jpg



ich freue mich auf schnelle antworten, danke im voraus!

jule


EDIT: gerade ist mir aufgefallen, dass alle ecken der bildschirmseite zum ende hin etwas abfallen, also ist das wohl normal.
 
Normal ist diese Beule nicht.
Ich gehe davon aus, dass dein Händler dein MBP weder tauschen, noch kostenlos reparieren wird. Entweder du lebst mit der Beule, gibst Geld für ein neues Gehäuse aus oder versuchst selbst, die Sache zu reparieren.
 
Normal ist diese Beule nicht.
Ich gehe davon aus, dass dein Händler dein MBP weder tauschen, noch kostenlos reparieren wird. Entweder du lebst mit der Beule, gibst Geld für ein neues Gehäuse aus oder versuchst selbst, die Sache zu reparieren.

hi, hast du mögliche gründe, wieso der händler es weder tauschen, noch kostenlos reparieren wird? woanders habe ich gelesen, dass die beweispflicht in den ersten 6 monaten beim verkäufer liegt. ich hab das book seit weihnachten.
 
Also dieser Mangel ist so offensichtlich, dass man es beim Kauf oder spätestens 14 Tage später hätte sehen müssen. Ich denke nicht dass du eine Chance hast auf Garantie oder Gewährleistung zu pochen. Vielleicht auf Kulanz, aber ich will dir keine Hoffnungen machen.
 
Wann hast du das Gerät gekauft und wo? Wie lange hast du das schon im Einsatz? Benutzt du auch ab und zu ein LAN Kabel?
Hast du beim Kauf das Gerät nicht begutachtet (beim auspacken einschalten usw)? So eine beule müsste eigendlich auffallen.
 
Hierbei handelt es sich um einen Schaden, den du innerhalb kürzester Zeit nach Erhalt des Paketes hättest melden müssen, wenn er denn schon vorher vorhanden war. Das ist kein Schaden, der aufgrund eines Material- oder Fertigungsfehlers aufgetreten ist. Da wäre das dann mit der Garantie etwas anderes.
Da könnte ja jeder, dem innerhalb von 6 Monaten das MBP runtefällt umsonst das Gehäuse getauscht bekommen :-D
Und mal so unter uns... Wenn das MBP versiegelt war, als du es bekommen hast, ist die Beule auch erst später entstanden. Wer so eine Beule nicht sofort sieht, muss zum Augenarzt. Apple schickt definitiv keine demolierten Geräte raus. Defekt ja, demoliert nicht.

P.S.: Der Händler, der dir das Ding kostenlos repariert müsste wirklich einen abartigen Dachschaden haben.
 
Wann hast du das Gerät gekauft und wo? Wie lange hast du das schon im Einsatz? Benutzt du auch ab und zu ein LAN Kabel?
Hast du beim Kauf das Gerät nicht begutachtet (beim auspacken einschalten usw)? So eine beule müsste eigendlich auffallen.

weihnachten 2009. ja, ich benutze ab und zu ein lankabel, jedoch ist mir diese beule wie gesagt bis jetzt nicht aufgefallen. oder vielleicht doch, nur hab ich sie dann nicht bewusst wahrgenommen. ich kann mir das echt nicht erklären. ich bin jemand der sehr vorsichtig und sorgfältig mit solch teuren sachen umgeht. ich reiß jetzt auch nicht wie bekloppt am lankabel rum, wenn ichs abmachen möchte, dafür ist ja der nippel zum draufdrücken da.
 
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, wie sowas geht. Hast du irgendwie abartig am Kabel "gerissen"? Wenn das wirklich von Anfang an da gewesen wäre, dann wäre dir das doch 100%ig aufgefallen?
 
Sorry, aber wie schon von anderen gesagt, da könnte sich der Händler trotz der 6-monatigen Beweislastumkehr wohl problemlos exkulpieren....wirst wohl mit dem Lappi leben müssen!
 
ich bin jemand der sehr vorsichtig und sorgfältig mit solch teuren sachen umgeht. ich reiß jetzt auch nicht wie bekloppt am lankabel rum, wenn ichs abmachen möchte, dafür ist ja der nippel zum draufdrücken da.

wie gesagt benutze ich auch sehr selten ein lankabel, und das auch erst seit kurzem. deshalb ist mir die beule auch erst jetzt aufgefallen, weil ich vorher wenig bis keinen augenkontakt mit dem anschluss hatte.
 
Ich denke auch, dass du damit leben musst.
Mein erst 5 Tage altes MBP hat auch schon unerklärlicherweise einen Abrieb am Alu an einer Seite.

Und ich hab das MacBook bis jetzt wie ein rohes Ei behandelt. Das Leben hinterlässt halt Spuren.
 
Der Hubbel kommt von einem LAN-Kabel, das, aus welchen Gruenden auch immer, ziemlich ausdruecklich nach oben gepresst wurde.
Wahrscheinlich war das Kabel mit einem massiven Stecker in der Buchse und das MBP lag auf der Seite nur auf dem Stecker auf - oder so aehnlich.
Du bekommst das wieder runter:

Schalt das Book aus.
stell es auf eine ebene Flaeche.
nimm ein Stueck flaches Weichholz (Fichtendachlatte gehobelt etc.) und einen kleinen Hammer.
Das Holz muss ca. 5-7cm lang sein, so dass Du es flach auf die ganze Laenge von der runden Ecke bis ca. MiniDV-Buchse auflegen kannst.
Dann nimmst Du den kleinen Hammer und klopfst das Holz dort wo drunter die Ausdellung ist .
Der Hubel wird wahrscheinlich nie mehr komplett zurueck gehen, aber immerhin soweit, dass die Oberflaeche glatt wird.

Ich habe so mein altes Powerbook 2x ausgedengelt.


Edit:
Ich denke auch, dass du damit leben musst.
Mein erst 5 Tage altes MBP hat auch schon unerklärlicherweise einen Abrieb am Alu an einer Seite.

Und ich hab das MacBook bis jetzt wie ein rohes Ei behandelt. Das Leben hinterlässt halt Spuren.

Jedes AluBook wird nach einiger Zeit irgendwelche Gebrauchsspuren aufweisen.
Es ist die Frage:
Ist es ein Arbeitsgeraet, dann ist es nicht schlimm.
Ist es ein Einrichtungsgegenstand, dann schon.

Sag ich nach meinem mittlerweile 3. AluBook. Es ist immer nur die erste Beschaedigung schlimm, die folgenden nicht mehr so.
Plastikgeraete sehen nach einiger Zeit schmuddelig aus- und das ist in meinen Augen schlimmer.
 
Der Hubbel kommt von einem LAN-Kabel, das, aus welchen Gruenden auch immer, ziemlich ausdruecklich nach oben gepresst wurde.
Das war auch mein erster Gedanke.
Hat in letzter Zeit jemand das Book benutzt, der evtl. nicht weiß, dass man erst den "Nupsi" des Lan-Kabels runterdrücken muss bevor man es rauszieht?

Es ist immer nur die erste Beschaedigung schlimm, die folgenden nicht mehr so.
Plastikgeraete sehen nach einiger Zeit schmuddelig aus- und das ist in meinen Augen schlimmer.
Oh ja, ich weiß noch, wie mir mein 2 Tage junger iPod Classic auf die Chrom-Rückseite runtergefallen ist. Aber 2 1/2 Jahre später sieht man den Kratzer vor lauter Beulen und Schrammen eh nicht mehr :p
 
Falls du dein MBP selbst -nach der beschrieben Methode- in Form bringen willst, musst du es natürlich ausschalten.
Da das Aluminium doch schon stark deformiert wurde, solltest du dir einen Haarfön nehmen und die Beule zunächst erwärmen. Deck aber vorher Bildschirm und Tastatur ab. Erwärmst du das Aluminium vorher nicht, wird es eventuell reißen (kann es aber auch, wenn du es erwärmst, nur ist die Wahrscheinlichkeit -je nach Temperaturunterschied- deutlich geringer). Der Linke Teil der Beule sieht jedenfalls so aus, als ob er eh fast aufgerissen wäre.
 
Bin mir nicht sicher, ob die Erwaermung auf 50-60º soviel bringt, das Alu hat einen Knick links, das ist richtig, aber es wird wieder zurueck gepresst, ich glaube nicht, dass hier was bricht, den Knick links wird man aber immer sehen, der ist nun einmal da.
 
Man kommt natürlich nicht in die Nähe der Rekristallisationstemperatur, aber ein Temperaturunterschied von 40°C kann schon helfen, einen Riss zu vermeiden. Lieber vorher ein wenig erwärmt, als später über einen Riss geärgert, den man vielleicht hätte vermeiden können.
Klar, den linken Knicks wird man immer sehen.
 
Theoretisch könnte man auch mit einem Mikro-Gaslöter rangehen und punktuell erwärmen. Sollte man angesichts der vielen Elektronik- und Konststoffteile in der Nähe aber nur machen, wenn man sowas schon geübt hat.
Oder wenn man alle Innereien ausbaut und am nackten Gehäuse arbeitet. Damit würde ich aber warten, bis die Gewährleistungsfrist abgelaufen ist.
 
wie genau die beule entstanden ist, kann ich mir immernoch nicht erklären, jedoch klingt die idee mit dem lankabel plausibel.

jedenfalls hat mir diese methode sehr geholfen:

Du bekommst das wieder runter:

Schalt das Book aus.
stell es auf eine ebene Flaeche.
nimm ein Stueck flaches Weichholz (Fichtendachlatte gehobelt etc.) und einen kleinen Hammer.
Das Holz muss ca. 5-7cm lang sein, so dass Du es flach auf die ganze Laenge von der runden Ecke bis ca. MiniDV-Buchse auflegen kannst.
Dann nimmst Du den kleinen Hammer und klopfst das Holz dort wo drunter die Ausdellung ist .
Der Hubel wird wahrscheinlich nie mehr komplett zurueck gehen, aber immerhin soweit, dass die Oberflaeche glatt wird.

ich habs genau so gemacht, jedoch vorher noch mit den föhn erärmt. hat im großen und ganzen super geklappt. jedoch ist die oberfläche an den knicks etwas "faltig". eine welle spürt man auch noch, wenn man mit dem fnger drüberfährt. aber diese lösung ist wohl die preiswerteste und effektivste.
vielen dank!!!


jule.
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
@iJule

Ein Bild vom MacBook nach der "Aktion" wäre noch schön.

mfg
 
hi, hast du mögliche gründe, wieso der händler es weder tauschen, noch kostenlos reparieren wird? woanders habe ich gelesen, dass die beweispflicht in den ersten 6 monaten beim verkäufer liegt. ich hab das book seit weihnachten.

ich denke dass der gesunde menschenverstand als grund ausreicht ;) falls nicht, ist dir leider wirklich nicht zu helfen :) die händler und jeder andere, normale bürger werden zur eigenverschuldung plädieren. du kannst unmoeglich das gegenteil beweisen, da es nach keinem serienfehler aussieht. ich denke das weisst du selber. so leid es mir tut. mach dich bitte nicht lächerlich, indem du damit zum händler gehst.