• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

„Best Server“ auch in W-Lan bzw. WiFi?

Lemmy1970

Erdapfel
Registriert
10.10.19
Beiträge
4
Mein erster Beitrag hier im Forum ist gleich eine Frage: Ich arbeite nun schon seit 20 Jahren in der Mobilfunkbranche und weiß, dass dort seit je her das „Best-Server-Prinzip“ herrscht. Will sagen (bereits schon bei GSM), dass die Endgeräte das Portfolio an empfangbaren Sendern scannen und sich automatisch mit dem signalstärksten Sender verbinden.

Ich als langer Verfechter der Apfelwelt stelle bei jedem Generationswechsel von iPhone und iPad fest, dass die Endgeräte dies im W-LAN nicht beherrschen. Will sagen, dass ich in meinem Haushalt drei Access-Points (AP) habe. Gehe ich vom EG ins OG, so hält das iPhone vehement am AP-EG fest, da noch ein schwaches, aber unbrauchbares Signal vorhanden ist. Einen Wechsel zum AP-OG muss ich manuell durchführen.

Gibt es eine Lösung, dass dies automatisch erfolgt?

Danke für eure Antworten!
 
Haben alles Access-Points die gleichen Zugangsdaten (SSID/Passwort), dann funktioniert das nämlich perfekt.
 
Von welchem Hersteller sind die APs denn?
 
Es sind unterschiedliche Hersteller (Telekom SmartPort/Netgear) mit gleichem Passwort und unterschiedlichen SSID. Man sagte mir mal, dass jeder AP eine separate SSID haben muss. Ist dies nicht der Fall, wäre evtl mein Problem gelöst?

Edit:

mal geschaut

Keller: TP-Link, „AP-KG“, PW gleich
EG: Telekom Smart 2, „AP-EG“, PW gleich
Dach: Netgear, „AP-DG“, PW gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Für‘s Roaming sollte die SSID gleich sein.
 
Danke @trexx,

wenn es funzt, hast du mir geholfen. Ich werde die SSID mal gleich stellen.

Bis denne.
 
  • Like
Reaktionen: trexx
Würde dann das WLAN einmal am Gerät „vergessen“ und eventuell die APs dann einmal durchstarten.