• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Bericht: Günstigeres ‚Apple Vision‘-Headset soll rund 2000 US-Dollar kosten, ohne EyeSight

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.628
Geschrieben von: Michael Reimann
Alan Dye Apple Vision günstiger

Laut dem neuesten Power On-Newsletter von Mark Gurman bleibt Apple auf Kurs, um das günstigere Apple Vision-Headset bereits nächstes Jahr auf den Markt zu bringen. Der Preis für das neue Modell wird voraussichtlich bei rund 2000 US-Dollar liegen, deutlich günstiger als die Apple Vision Pro, die zu einem Preis von 3499 US-Dollar (3999 Euro) angeboten wird.

Fokus auf eine erschwinglichere Version​


Apple präsentierte die Apple Vision Pro in diesem Jahr, aber es scheint, dass das Unternehmen zügig an einer günstigeren Version arbeitet, um die Technologie für mehr Menschen zugänglich zu machen. Berichte deuteten darauf hin, dass Apple die Entwicklung der Vision Pro verlangsamt hat, um sich auf die günstigere Version zu konzentrieren. Der hohe Preis der Vision Pro macht die räumliche Computertechnologie für viele potenzielle Käufer:innen unerschwinglich, weshalb Apple sich jetzt auf eine günstigere Alternative konzentriert.

Technische Spezifikationen und Materialeinsparungen​


Das günstigere Headset wird voraussichtlich einen weniger leistungsstarken Prozessor und günstigere Materialien verwenden. Während die Vision Pro mit einem M2-Chip ausgestattet ist, könnte die günstigere Version einen A-Serie-Chip, wie den A18 Pro, erhalten, der etwa so schnell wie ein M1-Chip ist.

Bei den Materialien wird erwartet, dass anstelle von Aluminium und Glas mehr Plastik verwendet wird, um die Produktionskosten zu senken.

Kein EyeSight-Feature​


Einer der auffälligsten Unterschiede wird das Fehlen der EyeSight-Funktion sein, die bei der Apple Vision Pro eingeführt wurde. Dieses Feature ermöglicht es, dass die Augen des Nutzers auf einem externen Display angezeigt werden, um Interaktionen mit Personen außerhalb des Headsets zu erleichtern. Dieses zusätzliche Display ist jedoch teuer in der Herstellung, und das Entfernen dieser Funktion wird dazu beitragen, die Kosten für das günstigere Modell zu senken.

Verkaufserwartungen und Zukunftspläne​


Apple erwartet, dass sich das günstigere Vision-Headset doppelt so gut wie die Vision Pro verkaufen wird. Auch wenn das keine besonders hohe Messlatte ist, zeigt es doch, dass Apple mit einer größeren Nachfrage rechnet. Zudem ist für 2026 bereits eine Apple Vision Pro 2 geplant, die mit einem schnelleren Chip ausgestattet sein soll.

Via: 9To5Mac

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Im Magazin lesen....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach dann über 2 Jahren ein Gerät mit schwächerer Rechenleistung raus zu bringen,
wäre schon arg frech.
Wie lange soll die dann denn noch nutzbar sein?
Wie stark wird die eingeschränkt sein, gegenüber der VP2 dann?
Da liegen dann beim Chip ja grob 2-3 Generationen dazwischen und was wird die neue VP2 dann können, was die neue VP-SE alles nicht kann?

Hört sich nicht wirklich logisch an das ganze .... oO
 
  • Like
Reaktionen: Salud
Dass sie nach über zwei Jahren ein Gerät mit einer schwächeren Rechenleistung als die derzeitige VP bringen glaube ich auch nicht. Allerdings könnte es dann eine Art abgespeckte VP1-Version ohne EyeSight mit weniger Kameras und anderen Vereinfachungen mit identischer Rechenleistung wie die VP1 als VP-SE und gleichzeitig eine neue VP2 mit gleichem oder noch besserem Funktionsumfang und deutlich höherer Rechenleistung aufgrund 2 Jahre neuerer Technik geben. Das würde sogar den Besitzern der Urversion zeigen, dass ihr teures Gerät immer noch nicht zum alten Eisen gehört, sie hätten immer noch das im Vergleich zum neuen Sparmodell bessere Gerät, wenn auch eben nicht im Vergleich zum neuen Topmodell. Das würde genau passen.
 
Wenn die AVP 2 ähnlich leicht werden sollte wie die MeganeX superlight 8k, dann wird auch diese sofort gekauft!

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Dass sie nach über zwei Jahren ein Gerät mit einer schwächeren Rechenleistung als die derzeitige VP bringen glaube ich auch nicht. Allerdings könnte es dann eine Art abgespeckte VP1-Version ohne EyeSight mit weniger Kameras und anderen Vereinfachungen mit identischer Rechenleistung wie die VP1 als VP-SE und gleichzeitig eine neue VP2 mit gleichem oder noch besserem Funktionsumfang und deutlich höherer Rechenleistung aufgrund 2 Jahre neuerer Technik geben. Das würde sogar den Besitzern der Urversion zeigen, dass ihr teures Gerät immer noch nicht zum alten Eisen gehört, sie hätten immer noch das im Vergleich zum neuen Sparmodell bessere Gerät, wenn auch eben nicht im Vergleich zum neuen Topmodell. Das würde genau passen.
Klar kann Apple das ;) Besonders wenn man den Chip vielleicht auch ins Iphone SE packt.
 
Einer der auffälligsten Unterschiede wird das Fehlen der EyeSight-Funktion sein, die bei der Apple Vision Pro eingeführt wurde. Dieses Feature ermöglicht es, dass die Augen des Nutzers auf einem externen Display angezeigt werden, um Interaktionen mit Personen außerhalb des Headsets zu erleichtern.
Das ist eh ein max cinge feature...
 
Wäre mir immer noch zu teuer, da ich für mich immer noch keinen Usecase sehe, bzw. nichts was man Mac nicht besser könnte (im alltäglichen Gebrauch).
 
Aktuell sehe ich nicht das sich eine 2000$ und dann über 2000€ teure Apple Brille so viel besser verkaufen würde.
 
Naja, ein paar mehr Fans würdest du schon dazu kriegen noch einen Staubfänger zu kaufen.

Am lack of daily use cases ändert es natürlich gar nichts....