• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Benutzerordner auslagern

Mapp

Pferdeapfel
Registriert
02.02.11
Beiträge
80
Da es mir auf meiner SSD zu klein wurde und symlinks mir bei lightroom zu oft Probleme machen, habe ich mich dazu entschieden meinen kompletten Benutzerordner nach dieser Anleitung http://www.macnotes.de/2011/08/31/mac-os-x-benutzerordner-auf-anderes-volume-verschieben/ auf eine externe HDD zu verschieben.

Zunächst klappt das auch alles wunderbar.
Nun ist dazu zu sagen das es eine mit FireWire angeschlossene HDD ist.
Denn sobald ich den Mac neu starte, findet er den Benutzerordner nicht mehr!

Das seltsame ist nun, wenn ich wieder als Admin den Pfad des Ordners ändern will, so hat sich der Pfad zu der ersten Aktion geändert.
Beim ersten auswählen kam er zu folgendem Pfad:
/Volume/HDD/User
Nach dem Neustart wiegesagt findet er dort keinen. Wenn ich dann erneut auswählen will, so heißt der Pfad:
/Volume/HDD_1/User

Aber auch wenn ich diesen anwähle, so ist der Benutzer bei einem Start nicht zu finden.

Woran liegt es also nun?
An der FireWire-Verbindung? Oder generell an der externen HDD

Wer hat Ideen?
Danke euch
 
Wahrscheinlich liegt es nur am Namen der Festplatte. Wenn Zahlen an den Mount Point angehängt werden, heißt das, dass eine Namenskollision stattgefunden hat. Der Name "HDD" war also im Ordner "/Volumes" schon vergeben und konnte daher nicht zum Aktivieren der Platte genutzt werden. Das System war gezwungen, intern einen anderen Pfad zu verwenden.

Zur Lösung entweder der Platte einen anderen Namen geben oder prüfen, ob im Ordner "/Volumes" versehentlich noch ein unbenutzter symbolischer Link oder Mount Point von früher herumliegt, der jetzt stört.
 
Ok super wir kommen der Sache näher.
Nach dem Umbenennen der HDD klappt der Login wenn ich mich zunächst als Admin und dann mit dem eigentlichen Benutzer anmelde. Wenn ich direkt den Benutzer wähle kann er FileVault der externen HDD nicht entsperren.

Auf beiden Festplatten ist FileVault aktiv.

Wie bekomme ich nun das Entsperren der HDD direkt hin?
Der Keychain ist über iCloud gesichert und der Schlüsselbund ist in beiden Usern aktiviert.
 
Das hört sich nach FileVault 2 an? In dem Fall ist keine echte Lösung möglich.

Wenn FileVault 2 aktiv ist, ist die erste Kennworteingabe gar kein Login (das wäre gar nicht möglich, da das Betriebssystem ja zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht entschlüsselt ist), sondern eine Anfrage der Firmware und des Recovery-Systems. Mithilfe des eingegebenen Kennworts wird der Schlüssel für die 1. Festplatte entschlüsselt, der dann wiederum die Systempartition entschlüsselt, so dass OS X geladen und gestartet werden kann. Die Firmware reicht dann das eingegebene Kennwort an OS X weiter, das dann ein unsichtbares, echtes Login für diesen Benutzer durchführt.

Mehr als die Systemplatte zu entschlüsseln ist in diesem Ablauf nicht vorgesehen.
 
  • Like
Reaktionen: Mapp
Ich danke vielmals für die kompetente Hilfe!
Wirklich begeistert bin ich davon natürlich nicht. Ohne die Verschlüsselung fühle ich mich so nackt. Schade das man nicht nur Teile des Benutzerordners auslagern kann. Symlinks sind für mich ja keine Lösung.