- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.516
Die Widgets in der Benachrichtigungszentrale sorgten in den Wochen nach der Veröffentlichung von iOS 8 für reichlich Verwirrung unter den Entwicklern. Apple scheint bei der Zulassung der Programme teilweise willkürlich vorgegangen zu sein, welche Bedingungen genau gelten wusste man einige Zeit wohl selbst nicht. Mehrere Apps wurden deshalb nach ihrer Zulassung wieder aus dem App Store entfernt und mussten überarbeitet werden. Getroffen hat es damals auch das populäre Widget "Launcher" [App Store], mit dem man Shortcuts zum Öffnen von Programmen, Starten von Telefonanrufen und ähnlichen Aufgaben in die Benachrichtigungszentrale legen konnte. Nun ist die App wieder erhältlich.[prbreak][/prbreak]
Um eine aufgrund der Bedingungen von Apple in den Funktionen kastrierte Version handelt es sich jedoch nicht. Wie Entwickler Greg Gardner verrät, hat er keine der ursprünglichen Funktionen aus dem Widget entfernt. Vielmehr gab es einen Sinneswandel von Apple, der eine Wiederveröffentlichung der App möglich machte. Nach der Entfernung aus dem App Store im Herbst hat Gardner laufend verschiedene Varianten der App zur Prüfung bei Apple eingereicht, um irgendwann ein "OK" von Apple zu erhalten. Eine funktionseingeschränkte Version von "Launcher", bei der nur Shortcuts für Telefonanrufe, E-Mail, SMS und FaceTime erstellt werden konnten, wurde schließlich Anfang des Monats von Apple durchgewinkt.
Gardner hat sich daraufhin beim Review-Team erkundigt, warum diese Version der App plötzlich in den App Store aufgenommen werden darf. Apple hat dann einen neuen Blick auf das ursprüngliche Widget geworfen und kam zum Schluss, dass es unter den aktuellen Bedingungen in den App Store aufgenommen werden darf. Ein Apple-Mitarbeiter habe ihm erklärt, dass man bei der Prüfung von Apps nach der Veröffentlichung einer neuen Funktion sehr konservativ vorgehe und die Restriktionen manchmal nach einiger Zeit lascher werden, so Gardner. "Das scheint auch in diesem Fall passiert zu sein."
"Launcher" steht nun wieder im App Store für iPhone, iPad und iPod touch zum Download bereit – selbstverständlich wird iOS 8 vorausgesetzt. Die Grundfunktionen des Programms sind kostenlos, über einen In-App-Kauf in Höhe von 3,99 Euro kann die Pro-Version aktiviert werden. Shortcuts können für verschiedenste Aufgaben angelegt werden: Telefon- und FaceTime-Anrufe starten, Chats in der Nachrichten-App öffnen, Navigation zu einer Person bzw. einem Ort beginnen, E-Mail an jemanden schreiben, Webseite in Safari öffnen oder eine beliebige, auf dem Gerät installierte App aufrufen.

Via MacRumors
Um eine aufgrund der Bedingungen von Apple in den Funktionen kastrierte Version handelt es sich jedoch nicht. Wie Entwickler Greg Gardner verrät, hat er keine der ursprünglichen Funktionen aus dem Widget entfernt. Vielmehr gab es einen Sinneswandel von Apple, der eine Wiederveröffentlichung der App möglich machte. Nach der Entfernung aus dem App Store im Herbst hat Gardner laufend verschiedene Varianten der App zur Prüfung bei Apple eingereicht, um irgendwann ein "OK" von Apple zu erhalten. Eine funktionseingeschränkte Version von "Launcher", bei der nur Shortcuts für Telefonanrufe, E-Mail, SMS und FaceTime erstellt werden konnten, wurde schließlich Anfang des Monats von Apple durchgewinkt.
Gardner hat sich daraufhin beim Review-Team erkundigt, warum diese Version der App plötzlich in den App Store aufgenommen werden darf. Apple hat dann einen neuen Blick auf das ursprüngliche Widget geworfen und kam zum Schluss, dass es unter den aktuellen Bedingungen in den App Store aufgenommen werden darf. Ein Apple-Mitarbeiter habe ihm erklärt, dass man bei der Prüfung von Apps nach der Veröffentlichung einer neuen Funktion sehr konservativ vorgehe und die Restriktionen manchmal nach einiger Zeit lascher werden, so Gardner. "Das scheint auch in diesem Fall passiert zu sein."
"Launcher" steht nun wieder im App Store für iPhone, iPad und iPod touch zum Download bereit – selbstverständlich wird iOS 8 vorausgesetzt. Die Grundfunktionen des Programms sind kostenlos, über einen In-App-Kauf in Höhe von 3,99 Euro kann die Pro-Version aktiviert werden. Shortcuts können für verschiedenste Aufgaben angelegt werden: Telefon- und FaceTime-Anrufe starten, Chats in der Nachrichten-App öffnen, Navigation zu einer Person bzw. einem Ort beginnen, E-Mail an jemanden schreiben, Webseite in Safari öffnen oder eine beliebige, auf dem Gerät installierte App aufrufen.

Via MacRumors