• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Begriffsklärung bei ext. Festplatten

Kveim

Roter Delicious
Registriert
27.10.06
Beiträge
92
Moin!

Ich möchte mir als "Time Machine-Platte" für meinen iMac (OSX Leo) mit 500MB eine externe Platte von LaCie zulegen. Meine Fragen: wofür braucht man eSATA? was bedeutet RAID, D2, Quadra, Triple, SAFE, BigDisk, Little BigDisk,....? Ist die Platte "LaCie D2 Disk Quadra 750 GB - USB2.0/FW400/800/eSata" von MacTrade für mich sinnvoll? Gibt es bessere Empfehlungen???

Danke!
 
eSATA bezeichnet einen externen Anschluss für Datenträger, welcher eine hohe Übertragungsrate ermöglicht. Achtung: an iMacs, MacBooks etc. ist so ein Anschluss standardmäßig NICHT vorhanden.

RAID bedeutet, dass mehrere Festplatten im Verbund arbeiten.

D2, Quadra, Triple, SAFE, BigDisk LittleBigDisk usw. sind nichts anderes als Modellbezeichnung von LaCie.

Ich habe die LaCie D2 Quadra 500gb (also die du beschreibst, nur kleiner) und bin absolut zufrieden damit. Ich nutze sie hauptsächlich für TimeMachine und EyeTV-Aufnahmen. Das einzige was mich an der Festplatte stört ist, dass sie im Betrieb etwas laut ist (nicht schlimm). Nach ich glaub 5 Minuten ohne Zugriffe schaltet sie selbständig auf StandBy (völlig geräuschlos), aus dem sie problemlos wieder aufgeweckt wird, sobald ein Zugriff darauf erfolgt. Alles in allem sehr zu empfehlen.