• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Beenden sich die Background Apps automatisch?

bei mir ist es so aber es stört mich nicht weil ich auch wenn 20 apps laufen kene geschwindigkeitseinbußen habe, was mich aber stört ist das auch apps, die kein multitasking unterstützen drinnen bleiben, bei denen es eh egal ist ob ich neu starte oder nicht, also es sollten nur "echte" multitaskingapps drinnen bleiben.
 
Also ich habe definitiv auch keinen Akkuverbrauch trotz mindestens 20 Apps in der Leiste. Wäre ja auch unlogisch. Die einzigen die Akku verbrauchen sind die, die wirklich im Hintergrund weiterlaufen. Eben Radio apps , Navigation, etc.

Bezüglich der Sache ob man das einstellen kann ob die App. weiterläuft: sollte schon eine Option im OS geben, finde ich auch. Habe aber paar Apps, bei denen ich das Multitasking Verhalten einstellen kann, z.B. MotionXGps. Diese Möglickeit gibt's aber eben nur bei denen, die auch wirklich APIs nutzen um im Hintergrund weiterzulaufen.
 
Wer Geschwindigkeitsprobleme hat, sollte man die spotlight-Suche abschalten, dass soll auf den älteren Geräten einiges bringen.
 
Spotlight habe ich komplett deaktiviert

Es ist einfach so, dass die Apps den RAM füllen. Startet man dann eine neue App, dann muss das iOS erst RAM freischaufeln. Da kommt es dann zu Ladeverzögerungen oder Rucklern. Vor MT wurde der RAM beim Beenden gleich freigegeben.
 
Hallo allerseits!

Als Tipp möchte ich hier allen JB-Freunden das Cydia-App "Remove Recents" empfehlen! So sieht man in der Multitasking-Liste der IOS 4.x tatsächlich nur die Programme, die im Hintergrund laufen. Die in meinen Augen sinnlose Liste zuletzt geöffneter Apps verschwindet.

Zusätzlich kann man den Backgrounder installieren und bei den Einstellungen "GLOBAL" OFF auswählen. So werden grundsätzlich erstmal alle Apps nach Gebrauch wieder gekillt. Für Programme mit nativem Multitasking a la Apple kann man dies dann individuell erlauben. Hier ist dann der große Vorteil, dass der Backgrounder die Möglichkeit bietet, die Running Apps mit einem blauen Symbol am App zu markieren.

Das tatsächliche Beenden von Apps, denen man das Multitasking erlaubt, erfolgt dann über das gedrückt halten des Home-Buttons. Sehr feine Sache, so erspart man sich den lästigen Umweg über die Multitasking-Liste.
Achtung: Einzige Einschränkung, die ich hier festgestellt habe, ist "Whatsapp": Dies kann man korrekt nur über die Apple-Multitasking-Liste beenden, nicht über den Backgrounder. Sonst startet es beim nächsten Start nicht, sondern beendet sich dann. Danach klappts dann aber wieder normal.

Vielleicht erleichtert das ja dem ein oder anderen den Umgang mit dem nicht perfekt gelösten Multitasking aus dem Apfel-Laden.
 
Einfach doppeltap auf den Homebutton, dann lange auf ne app drücken und auf das minus das dann erscheint tappen ;)
Spitze! Danke für diesen Hinweis. Danach habe ich lange gesucht, wie das geht. Mein TomTom hat mir innerhalb kürzester Zeit meinen Akku geleert, obwohl ich es glaubte beendet zu haben... jetzt weiß ich woran das lag. Danke :-)