• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Bedienungshilfen

Würzburg

Alkmene
Registriert
18.11.09
Beiträge
34
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mir ein "MacBook Pro" zu kaufen.
Ich habe nur das Problem, dass ich eine starke Sehschwäche habe (ich sehe nur 15%). Deshalb muss ich mir wahrscheinlich sowieso das 17"-Modell zulegen.
Welche Möglichkeiten hat ein Sehbehinderter ssich den Mac "behindertengerecht" zu machen?
Ich meine aber abgesehen von VoiceOver. So schlecht sehe ich dann nämlich auch nicht und die ganze Zeit eine Computerstimme die alles vorliest... Nein Danke!
Vielleicht so eine Art Zoom wie beim iPhone oder eine Anzeigen-Vergrößerung wie bei Windows?

Wäre sehr nett wenn mir jemand Auskunft darüber geben würde!

Vielen Dank!
 
ctrl + Mausrad.

Es gibt bei den Entwicklertools auch ein Programm "Quartz Debug", mit dessen Hilfe du die DPI-Zahl manipulieren kannst und somit alles größer angezeigt wird.

Allerdings ist wohl ein externer Monitor bei dir angebracht, mit einer niedrigen DPI-Zahl oder gar speziellem Equipment (keine Ahnung ob es so was gibt).
 
Du kannst zum einen natürlich die Bildschirmauflösung verändern.
Es gibt außerdem eine Bildschirmzoom-Funktion (Ctrl gedrückt halten und auf dem Trackpad mit 2 Fingern zoomen), du kannst die Farben invertieren, wenn das für dich angenehmer ist (Ctrl Alt Cmd 8), Graustufen und erhöhter Kontrast lassen sich ebenso einstellen.

Mac OS X ist derzeit leider noch nicht ganz auflösungsunabhängig, in Version 10.5 gab es schon große Fortschritte in der Hinsicht, in der aktuellen Version 10.6 hat sich leider nichts Wesentliches mehr getan. Derzeit kann man es nur mit dem Programm "Quartz Debug" in den Entwicklertools aktivieren, Apple sieht es also selbst noch nicht als Mainstream-geeignet an.

Am besten wäre es wohl, wenn du mal zu einem Apple Store (oder einem Apple Reseller wie gravis) in deiner Nähe gehst und dort unter Systemeinstellungen > Bedienungshilfen nachschaust, was es alles für Optionen gibt und wie du mit der Umsetzung zurecht kommst.
 
OK - danke für eure Hilfe!
Klingt doch schonmal nicht schlecht.
Werde mich wahrsschienlich wirklich mal beim Apple Store nachschauen.