• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Batch Datei um Dateien zu sichern

aexner

Erdapfel
Registriert
10.06.14
Beiträge
2
Hallo,

ich bin hier neu und hatte bisher mit Mac nichts zu tun.

Nun soll ich meinem Onkel helfen, eine Sicherung für seinen Mac einzurichten.
Unter Windows gibt es ja die Batch-Datei - wie sieht sowas unter Mac aus ?

Hat jemand eine Beispiel-Datei, in der Dateien von der Festplatte auf eine
externe gesichert werden ?

Wie sehen die Befehle aus ?

Grüße, Andreas
 
Uuuhhhh..... danke für die schnelle Antwort, ich probiers :-)
 
Als kleiner Hinweis, nicht dass es zu Datenverlust kommt: Ihr solltet, wenn möglich, eine komplette Festplatte dafür benutzen und keine anderen Daten, außer den TM Backups darauf speichern. Die Festplatte muss vorher ins richtige Format formatiert werden (Mac OS X Extendend). Wenn auf der externen Festplatte schon vorher Daten drauf waren, werden diese dabei gelöscht - also mit Vorsicht genießen und etwaige alt-Daten vorher extra auf einer anderen Platte sichern.
 
Unter Windows gibt es ja die Batch-Datei - wie sieht sowas unter Mac aus ?

In der UNIX-Welt sind das Shell-Skripte.

Aber wie gesagt, Time Machine ist für Backups am Mac ideal -- außer man hat irgendwelche sehr exotischen Wünsche.