• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Backup

Peter 1

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
21.05.12
Beiträge
690
Hallo zusammen,

kann ich meine ext.Festplatte immer am iMac angeschlossen lassen um permanent ein Backup
zu erstellen ?
 
Aber: bei Überspannung, Feuer oder Diebstahl ist dieses Backup dann natürlich auch weg.
 
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
1. Ein Backup = kein Backup
2. Am besten 2 Backups an zwei getrennten Orten

Kommt natürlich immer darauf an, wie wichtig einem die Daten sind.

Aber: bei Überspannung, Feuer oder Diebstahl ist dieses Backup dann natürlich auch weg.

Auch wenn darüber manche den Kopf schütteln. Freund von mir iMac - Backup auf NAS - angeschlossene USB HDD für NAS. Alles richtig. Könnte man Denken. Einbruch. Der iMac gestohlen, das NAS mitgenommen und die angeschlossene HDD auch. Am Ende = gar kein Backup - gar nichts! Nichts!

Und zu Deinen Punkten möchte ich noch die Verschlüsselungstrojaner aufführen. Die freuen sich wahnsinnig, wenn die Anwender so "deppert" (sorry) sind die USB HDD / Stick ständig am Rechner angeschlossen zu haben. Praktisch, wenn das externe Laufwerk mit dem einzig rettenden Backup gleich mit verschlüsselt wird :)
 
Die Argumente von dir& MacAlzenau kann ich beide verstehen & sind richtig.
So lasse ich es "alten" und mache die Backups händlich wie immer.

Aber nochmals Danke für die tipp's