• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Backup wie richtig und sicher?

  • Ersteller Ersteller MB_tigris1980
  • Erstellt am Erstellt am

MB_tigris1980

Gast
Hallo zusammen,

ich habe ein sehr schwerwiegendes Problem.
Am Wochenende ist mir meine 3. Festplatte im letzten halben Jahr kaputt gegangen.
Mein problem war es war meine Laptop Festplatte und ich habe kein Backup davon.
Also sind meine Bilder von den letzten 5 Jahren einfach weg.
Das mir diese Miesere nicht noch einmal passiert will ich mir jetzt eine oder mehrere Backupfestplatten kaufen. Ich weiß jedoch nicht welche Marke es sein soll. Mit einer
WD 500 GB habe ich mir kurz nach Weihnachten 2006 130GB an Daten verloren und das obwohl diese erst 3 Wochen alt war.
Soll ich mir ein NAS Raid System aufbauen? Dies ist mir jedoch zu teuer.
Welche alternativen habe ich denn jetzt noch bei einem Budget von ca 350 eur?
Jeder vorschlag ist mir Recht (ach ja die Laptopfestplatte war eine Seagate 80 GB 5400).
 
D-Link DNS-323 Gigabit Netzwerk Storage

der kann 2 Festplatten aufnehmen, kann verschiedene Raid 0 und 1. Ist via Web zu administrieren.

Und mit den 350,- müßtest du auch ungefähr hinkommen. Ich nutze ihn in einem Mac/Win Netzwerk und bin äußerst zufrieden.
 
Hallo MB_tigris1980 und willkommen zu Apfeltalk!

Ich weis nicht wie oft ich es nicht nur in diesem Forum gepostet habe, aber ich werde es weiterhin immer und immer wieder wiederholen!

Ein RAID alleine ist unabhängig vom RAID Level niemals ein Backup!


Wie alt eine HD ist sagt nichts darüber aus ob sie nicht vielleicht in den nächsten fünf Minuten eingehen könnte. Statistische Werte sagen einfach nichts über Einzelfälle aus! Ich persönlich nehme meine 2.5" HDs in meinem mobilen Mac spätestens nach zwei Jahren ausser Dienst. Ich bin viel unterwegs und lege einen Großteil meiner Strecken per Motorrad zurück. Diese Belastung ist merkbar aber ich bin mir Ihrer bewußt.

Ein tägliches Backup aller Daten hilft die Ruhe zu bewahren. Kritische Daten werden sogar noch öfter gesichert. Am besten mehrfach und an verschiedenen Orten abgelegt. Die wirklich extrem heiklen Daten sind bei den meisten Benutzer erstaunlich geringe Datenmengen.

An einem Faktor kommt man nicht herum. Wer große Datenmengen sicher speichern will muß mit entsprechenden Kosten rechnen.
Gruß Pepi
 
D-Link DNS-323 Gigabit Netzwerk Storage

der kann 2 Festplatten aufnehmen, kann verschiedene Raid 0 und 1. Ist via Web zu administrieren.

Und mit den 350,- müßtest du auch ungefähr hinkommen. Ich nutze ihn in einem Mac/Win Netzwerk und bin äußerst zufrieden.

So eine ähliche Lösung hab ich mir auch schon angeschaut jedoch einer meiner Freunde
meinte das wenn man ein Raid 1 hat ist die Gefahr gross das beide Platten gleichzeitig
kaputt gehen, weil sie aus der gleichen charge sind. Also hab ich mir überlegt ob ich einfach
zwei 500 GB Platten kaufe und jedesmal mein Backup zwei mal mache, weil sicher ist sicher.

Welche software würdet Ihr mir für Backups empfehlen?
 
also ich mache auch doppelte Backups.. in meinem Mac habe ich ein Raid 0. also hohes risiko.. ich mache auf meine externen WD My Book Pro 500GB mit Super Duper jeden Tag Smart updates... Bootbar...
 
Hallo MB_tigris1980 und willkommen zu Apfeltalk!

Ein RAID alleine ist unabhängig vom RAID Level niemals ein Backup!

Gruß Pepi

Hallo Pepi,

mir ist klar das ein RAID System nur eine Hilfe ist wie man Festplatten schneller und sicherer machen kann. Jedoch wenn man ein funktionsfähiges RAID 5 mit 5 Festplatten hat ist die Datensicherheit wirklich extrem gut.

Für das Backup selbst benötige ich jedoch Tipps am liebsten wäre es mir ein unkomprimiertes
1 zu 1 Backup zu haben. Ich will aber auch nicht jedesmal meine Alten Dateien kopieren sondern nur diese welche neu hinzu gekommen sind jedoch nach drei stunden arbeiten, surfen und testen ist es oft nicht so einfach alle neuen Dateien zu finden und auch sehr Zeitaufwendig.

Also brauch ich einfach ne Software die mir die alten und neuen Dateien vergleicht und neue einfach auf mein Backup Medium spielt.
 
also ich mache auch doppelte Backups.. in meinem Mac habe ich ein Raid 0. also hohes risiko.. ich mache auf meine externen WD My Book Pro 500GB mit Super Duper jeden Tag Smart updates... Bootbar...
Hi,
Ich finde die WD My Book Pro 500GB in weiß echt spitze (vom aussehen) habe nur angst davor das mir wieder das gleiche wie an Weihnachten passiert und das will ich jetzt endlich nicht mehr haben keinerlei datenverlust nie wieder. Welche platte Könnte ich denn als alternative verwenden?
 
also ich habe 2 davon... mache täglich und wöchentliche Updates... sind wirklich super...


die laufen tag und nacht... seit monaten...
 
Sollen die nicht etwas laut sein, oder trifft es nur auf die Großen zu?
 
Via JungleDisk auf Amazon S3 sichern. Da umgeht man auch gleich das Problem mit der Backupfestplatte die zwar in einem anderem Zimmer steht, aber sich trotzdem im brennenden Haus befindet.
 
Oder die Ext. Platte bei einem Diebstahl gleich mit dem Notebook mitgenommen wird.

Als online Loesung gibt es auch noch Mozy:
https://mozy.com/home

Hat jemand schonmal die Dienste verglichen?
 
am besten ist die kombination von online backup und externe festplatte...
 
Hallo zusammen,

habe mir jetzt eine WD 500GB weiss mit firewire bestellt und zusätzlich eine Seagate 500GB nur mit USB
jetzt werde ich mal sehen, welche der beiden Platten länger hält.
Ansonsten werde ich das Super Duper mal testen, vielen Dank für eure Bemühungen.
 
Oder die Ext. Platte bei einem Diebstahl gleich mit dem Notebook mitgenommen wird.

Als online Loesung gibt es auch noch Mozy:
https://mozy.com/home

Hat jemand schonmal die Dienste verglichen?

Welche Sicherheiten bieten solche Anbieter an?
Sind ja auch nicht gerade billig und zu den Standart Kosten kommen noch
die Transferkosten. Bei 50 GB an Bildern und Urlaubsvideos :-c

Also hoffe ich mal auf meine 2 Festplatten Strategie :-p
 
Bei Mozy weiß ich es nicht, aber amazon hat sich Hochverfügbarkeit und solche Späße auf die Fahne geschrieben bei der Entwicklung von s3, also auch Dezentralisation - Daten werden in mehreren Rechenzentren vorgehalten. Damit wäre auch der Worst-Case eines Ausfalls zu Hause und einer Naturkatastrophe im "Backup-Lager" erschlagen.